idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2003 16:29

Erneute Ausschreibung im Themenfeld Biophotonik

Dr. Marion Strehle Öffentlichkeitsarbeit
Forschungsschwerpunkt Biophotonik

    BMBF will Forschungsaktivitäten nachhaltig fördern - Wissenschaftler sollen Ideenskizzen einreichen

    Erneute Ausschreibung im Themenfeld Biophotonik

    BMBF will Forschungsaktivitäten nachhaltig fördern - Wissenschaftler sollen Ideenskizzen einreichen

    Lebensabläufe ursächlich verstehen und im Krankheitsfall korrigieren - dafür will das junge Forschungsgebiet der "Biophotonik" das Handwerkszeug schaffen, und zwar mit Hilfe Optischer Technologien wie dem Laser. "Auch heute noch sind bei 30% der Krankheiten die Ursachen unklar", erklärt Dr. Hasan Kar vom VDI-Technologiezentrum einen der Gründe.
    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant für September 2003 eine erneute Biophotonik-Ausschreibung und unterstreicht damit die Bedeutung dieses wichtigen und zukunftsweisenden Themenfeldes für Deutschland. Bereits 2001 waren Wissenschaftler per Ausschreibung aufgefordert, die Förderung von Biophotonik-Projekten zu beantragen. Insgesamt 50 Millionen Euro Fördermittel wurden für den Zeitraum von fünf Jahren bereitgestellt. Entsprechende Förderprogramme gibt es auch in den USA und in Japan.
    Im Vorfeld der Neuausschreibung sind Forscher aus diesem Bereich dazu aufgefordert, Ideenskizzen einzureichen, damit die Ausschreibung auf die neuesten Forschungsrichtungen der Biophotonik abgestimmt werden kann. Außerdem sollen die Ideenskizzen bewirken, dass interessierte Forscher zusammentreffen und sich zu Forschungsverbünden formieren.
    Die Erforschung und Entwicklung innovativer Produkte und Produktionsverfahren sind für die internationale Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands von großer Bedeutung. Optische Technologien wie die "Biophotonik" leisten dazu einen entscheidenden Beitrag. Daher hat das BMBF schon sehr früh begonnen, diese Technologien gezielt zu fördern. Die Techniken der "Biophotonik" können für die Lebenswissenschaften wie Medizin, Pharmazie, Bio- und Gentechnologie ebenso wie für Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt von Nutzen sein.
    Mit der Abwicklung der Förderaktivitäten hat das BMBF das VDI-Technologiezentrum als Projektträger beauftragt. Über die Einreichung von Ideenskizzen informiert die Homepage www.biophotonik.org. Hier stehen alle nötigen Informationen und Formblätter bereit.

    Von Marion Strehle


    Weitere Informationen:

    http://www.biophotonik.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie, Tier / Land / Forst
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).