idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2003 07:20

Internationales Planertreffen

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Rund 140 Studierende aus Amsterdam, Berlin, Cottbus, Dort-mund, Hamburg, Kaiserslautern, Nürtingen, Paris, Rapperswil und Wien kommen vom 30. April bis zum 4. Mai in Dortmund zusammen. Vier Tage lang beschäftigen sich die angehenden Planerinnen und Planer mit dem "Stand.Ort Ruhr" und lernen dabei das Ruhrgebiet aus planerischen Sichtweise kennen. Schirmherr des Planertreffens ist Dr. Michael Vesper - Stellvertreter des Ministerpräsidenten des Landes NRW und Minister für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport .

    Das PlanerInnentreffen (PIT), die Bundesfachschaftenkonferenz und der Studienrichtung Raumplanung, ist ein Semester-Angebot, das Studierenden an vorwiegend deutschsprachigen Planungsfakultäten die Gelegenheit bietet, sich über Studium, Studierendenleben, planungsrelevante Fragen etc. auszutauschen und ihre Interessen gemeinsam gegenüber der Fachöffentlichkeit zu vertreten.

    Auf der Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch Abend im Dortmunder Depot werden die TeilnehmerInnen durch Stadtrat Ullrich Sierau, Planungs- und Umweltdezernent der Stadt Dortmund, sowie Prof. Dr. Franz-Josef Bade, Dekan der Fakultät Raumplanung begrüßt. An inhaltlichem Programm finden am Donnerstag Exkursionen rund um das Ruhrgebiet statt, Freitag und Samstag werden im Depot und an der Uni Workshops durchgeführt. Die Ergebnisse der Workshops werden auf der Abschlusspräsentation am Samstag Abend im Depot vorgestellt. Abgerundet wird der Abend durch ein entsprechendes Rahmenprogramm.
    ___________________________________________________________
    Kontakt:
    Jasmin Metzler, Ruf: (0177)292 6442 oder jasmin.metzler@uni-dortmund.de

    Weitere Informationen:
    http://www.planertreffen.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Gesellschaft
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).