idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2003 09:48

Informationen über einen vielseitigen Beruf

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    MTA-Schule der MHH öffnet ihre Türen am 6. Mai

    Führungen durch die Hörsäle, durch Praktikumsräume mit Röntgengeräten oder ein Rundgang durch Computer-Schulungsräume und moderne Labore - das bieten am Dienstag, 6. Mai 2003, die Schulen für Medizinisch-technische Radiologieassistenten (MTAR) und für Medizinisch-technische Laboratoriumsassistenten (MTAL) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) bei ihrem Tag der offenen Tür. Schülerinnen und Schüler können sich über die verschiedenen Ausbildungsinhalte, die Berufschancen und Verdienstmöglichkeiten informieren.

    Ein Highlight: Interessierte haben die Möglichkeit, selbst Röntgenaufnahmen von künstlichen Patienten oder mitgebrachten Gegenständen anzufertigen. Sie lernen, wie man Bakterien anzüchtet oder wie Knochenmarkzellen und Blut unter dem Mikroskop aussehen. Und sie erleben mit, wie sich hauchdünne Gewebeschnitte herstellen lassen. Daneben werden MTA-Schülerinnen und
    -Schüler über ihre Erfahrungen berichten, Lehrkräfte beantworten gern alle Fragen.

    Der Tag der offenen Tür der MTA-Schule der MHH findet statt

    · am Dienstag, 6. Mai 2003,

    · von 8.30 bis 16 Uhr

    · in der Schule für MTAR und MTAL, Bissendorfer Straße 11, 30625 Hannover.

    Über eine kurze Ankündigung dieser Veranstaltung würden wir uns sehr freuen.

    Weitere Informationen geben gerne Margot Adams und Thomas Klütz, Telefon: (0511) 532-4952, E-Mail: Adams.Margot@mh-hannover.de oder Kluetz.Thomas@mta.mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).