idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2003 10:40

Mit Erfolg die Zukunft managen

Axel Burchardt Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    7. Wirtschaftstag findet am 8. Mai an der Universität Jena statt

    Jena (29.04.03) Lässt sich wirtschaftlicher Erfolg wirklich planen und selbst in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit umsetzen? Welche Strategien und Instrumente sind dafür notwendig? Zwei von zahlreichen Fragen, die Unternehmer und Existenzgründer immer wieder stellen - und auf die es eine klare Antwort gibt: Ja, wirtschaftlicher Erfolg ist planbar. Was dazu gehört, wird während des alljährlichen Jenaer Wirtschaftstages den mittelständischen Unternehmern, Geschäftsführern und Führungskräften nahe gebracht. Der 7. Wirtschaftstag am 8. Mai, zu dem sich bereits über 120 Teilnehmer angemeldet haben, steht unter dem Motto "Die Zukunft managen, den Wandel gestalten, Potenziale erschließen, Erfolgsfaktoren beeinflussen".

    Prof. Dr. Volkmar Botta von der Universität Jena wird gemeinsam mit seinen Partnern aus Wissenschaft und Praxis den Know-how-Transfer leiten. Dabei wird die Theorie an die Praktiker gebracht - "und wir Wissenschaftler lernen wiederum hautnah die neuen Anforderungen aus der Praxis kennen", beschreibt der Lehrstuhlinhaber für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen und Controlling. Die kostenpflichtige Tagung, deren Schirmherrschaft der Thüringer Innenminister Andreas Trautvetter übernommen hat, beginnt mit zwei Plenarvorträgen von Wirtschaftspraktikern. Themen sind "Grundlagen erfolgreicher Unternehmenssteuerung" und "Strategische Neuausrichtung zweier mittelständischer Unternehmen in den neuen Bundesländern". Danach haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich aus sechs Fachforen ein Thema ihres Interesses zu wählen. Zur Auswahl stehen: "Strategiebildung und -implementierung - von der Vision zum Erfolg", "Zielführendes Controlling", "Wirtschaftsprüfung und Unternehmenskontrolle im Mittelstand", "Rating und Kreditmarketing", "Arbeitsrechtliche Aspekte der Osterweiterung" sowie "Projektmanagement". Die Ergebnisse aller Foren werden anschließend im Plenum vorgestellt und diskutiert. Der Jenaer Wirtschaftstag schließt mit einer Podiumsdiskussion zu aktuellen wirtschaftspolitischen Themen mit Diskutanten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

    Weitere Informationen sind zu erhalten telefonisch unter 03641 / 943150 oder unter: http://www.wiwi.uni-jena.de/Controlling/jwt/index.html.


    Weitere Informationen:

    http://www.wiwi.uni-jena.de/Controlling/jwt/index.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).