idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
18.02.2015 13:40

Neues Ethikinstitut der Wilhelm Löhe Hochschule startet Ethikwettbewerb für Schüler

Dr. Sabine König Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Die Wilhelm Löhe Hochschule in Fürth hat ihren Schwerpunkt Ethik durch die Gründung des Wilhelm Löhe Ethikinstituts (WLE) gestärkt. Unter der Schirmherrschaft des Fürther Bürgermeisters Markus Braun schreibt das WLE aktuell einen Ethikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 aus.

    Themen können aus dem ganzen Spektrum (sozial-)ethischer Fragestellungen frei gewählt werden, auch bei der Gestaltung der Beiträge sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 15.6.2015.

    Die WLH, eine von der Diakonie Neuendettelsau 2012 gegründete wertebasierte Managementhochschule, hat ihren Schwerpunkt Ethik durch die Gründung des Wilhelm Löhe Ethikinstituts (WLE) gestärkt. Unter der Schirmherrschaft des Fürther Bürgermeister Markus Braun schreibt das WLE aktuell einen Ethikwettbewerb für Schüler aus. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler vor allem der Jahrgangsstufen 10 und 11, die sich einzeln, in Gruppen oder Klassen bewerben können. Den ersten drei Preisträgern winken Preise von insgesamt 500 €, die von der Fürther Firma Tabrizi KV Fürth gespendet wurden. Die besten Bewerbungen werden bei einem Fest geehrt und von der Hochschule veröffentlicht.

    Mögliche Themen sind: Globalisierung, Umverteilungen im Sozialstaat, Frauen- und Männerquote, Mindestlohn, Altersarmut, demographischer Wandel, Inklusion, Demenz, Zuwanderung, Kirche als Arbeitgeber, Pflegeroboter u.a. Für die Gestaltung der Beiträge ist der Kreativität freier Lauf gelassen. So können z.B. Filme, Comics, Texte, Skulpturen, Bilder, Podcasts, moderne Medien, Musik- oder auch Theaterstücke (aufgezeichnet oder als Drehbuch) eingereicht werden.

    Es geht vor allem darum, Sensibilität für (sozial)ethische Fragen zu entwickeln, selbst und/oder gemeinsam dazu Positionen zu entwerfen, sich dabei nicht allein auf Meinungen anderer zu verlassen, Mut zu entwickeln, seine eigene Position auch öffentlich zu vertreten und damit zum Nachdenken anzuregen.

    Bewerbungen sind möglich bis 15.06.2015 an folgende Adresse: WLH, Merkurstr. 41, 90763 Fürth z. Hdn. Prof. Dr. Elmar Nass, per Mail an elmar.nass@wlh-fuerth.de oder unter www.wlh-fuerth.de. Hier gibt es auch weitere Infos und mögliche Hilfestellungen.


    Weitere Informationen:

    http://www.wlh-fuerth.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Philosophie / Ethik
    überregional
    Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).