idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2003 15:08

Beliebtes Werbe-Lexikon ist in der 7. Auflage neu erschienen

Dr. Claudia Gerstenmaier Pressestelle
Fachhochschule Pforzheim

    Die Herausgeber Professor Dieter Pflaum, Agentur-Betreiber Ferdinand Bäuerle und die Hochschulabsolventin Karen Laubach haben ihr Werbelexikon der Öffentlichkeit vorgestellt.

    Beliebtes Werbelexikon ist in der 7. Auflage neu erschienen: Von "Affinität" bis "Zielperson"

    Professor und Prodekan des FB 4, Dieter Pflaum, Agentur-Betreiber Ferdinand Bäuerle und die Hochschulabsolventin Karen Laubach haben ihr Werbelexikon der Öffentlichkeit vorgestellt. Nach mehr als 2 Jahre engagiertem Einsatz an Wochenenden und Semesterferien haben die Herausgeber das beliebte "Lexikon der Werbung" überarbeitet. Nun liegt es in der 7.Auflage vor und ist im Handel für 44,-- Euro erhältlich. Die Neuauflage berücksichtigt in erster Linie den Einfluss der neuen Medien auf die Werbewirtschaft ebenso wie das gewandelte Käuferhalten, Gesetze zum internationalen Werberecht oder modere Druckverfahren. Das Lexikon verfügt über 600 Stichworte auf 610 Seiten, die von 87 Autoren aus Wissenschaft und Praxis bearbeitet wurden.

    Das Standardwerk dient nicht nur als Informationsquelle und Arbeitshilfe für Praktiker der Werbebranche, sondern auch als Lehrmittel für betriebswirtschaftliche und werbefachliche Akademien und Hochschulen mit dem Ziel Nachwuchskräfte besser auszubilden und für die Branche begeistern zu können.


    Bilder

    Professor Dieter Pflaum, Hochschulabsolventin Karen Laubach und Agenturbetreiber Ferdinand Bäuerle
    Professor Dieter Pflaum, Hochschulabsolventin Karen Laubach und Agenturbetreiber Ferdinand Bäuerle

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Professor Dieter Pflaum, Hochschulabsolventin Karen Laubach und Agenturbetreiber Ferdinand Bäuerle


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).