idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2015 11:23

DFG unterstützt Kongresse und Tagungen - April 2015

Marco Finetti Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft unterstützt im April 2015 folgende Kongresse und Tagungen:

    15.04.15 - 16.04.15 in München
    Julian Apostata - Stand und Perspektiven der internationalen Forschung
    Veranstalter/in: Professor Dr. Hans-Ulrich Wiemer, Friedrich-Alexander-Universität
    Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Alte Geschichte, Kochstraße 4/8, 91054 Erlangen, Tel.: (+49) 9131/8525980

    17.04.15 - 17.04.15 in Graz/Österreich
    Erbliche Spastische Spinalparalysen und verwandte Erkrankungen
    Veranstalter/in: Dr. Christian Beetz, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik, Erlanger Allee 101, 07747 Jena, Tel.: (+49) 3641/9325933
    http://www.hsp-info.de/stiftung/symposien/symposium_2015.htm

    19.04.15 - 23.04.15 in Kasteel Vaalsbroek/Niederlande
    PICO 2015 - Third Conference on Frontiers of Aberration Corrected Electron Microscopy
    Veranstalter/in: Dr. Karsten Tillmann, Forschungszentrum Jülich GmbH, PGI-5:
    Mikrostrukturforschung, , 52425 Jülich, Tel.: (+49) 2461/61-1438
    http://www.er-c.org/pico2015

    21.04.15 - 22.04.15 in Weimar
    BioMaterials 2015
    Veranstalter/in: Dr.-Ing. Frank Otto Rudolf Fischer, Deutsche Gesellschaft für Materialkunde e.V., Hahnstraße 70, 60528 Frankfurt, Tel.: (+49) 69/75306-756
    http://www.dgm.de/dgm/biomat

    23.04.15 – 24.04.15 in Berlin
    Gender Change und unternehmerische Universität. Arbeit – Organisation – Wissen
    Veranstalter/in: Prof. Dr. S. Hark und Prof. Dr. J. Hofbauer, Adresse: TU Berlin, Zentrum für Interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung, Sekr. 3-4, Franklinstr. 28/29, D-10587 Berlin und WU Wien Augasse 2-6, A-1090 Wien, Tel.: (030) 314-26974/ (+43) 1 31336-4281
    http://genderchange-academia.eu/aktuelles.html

    23.04.15 - 25.04.15 in Greifswald
    Bodyczech. Repräsentationen von Körperlichkeit in der tschechischen Literatur
    Veranstalter/in: Professor Dr. Alexander Wöll, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Lehrstuhl für Ost-und Westslawische Philologie, Domstraße 9/10, 17487 Greifswald, Tel.: (+49) 3834/86-3216

    23.04.15 - 24.04.15 in Paris/Frankreich
    Ignorance, Nescience, Nonknowledge: Late Medieval and Early Modern Coping with Unknowns
    Veranstalter/in: Professor Dr. Cornel Zwierlein, Ruhr-Universität Bochum, Historisches Institut, Universitätsstraße 150, 44801 Bochum, Tel.: (+49) 234/3224684

    23.04.15 - 25.04.15 in Siegen
    Philosophie und Politik. Untersuchungen zu Martin Heideggers Schwarzen Heften
    Veranstalter/in: Professor Dr. Marion Heinz, Universität Siegen, Philosophisches Seminar, Adolf-Reichwein-Straße 2, 57076 Siegen, Tel.: (+49) 271/7404499

    Informationen bitte beim Veranstalter/der Veranstalterin anfordern!


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).