idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.02.2015 15:09

AALE in Jena

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik an der EAH Jena

    Ausgerichtet vom Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik findet am 5. und 6. März in der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena die internationale Konferenz für Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung (AALE) statt.

    Die fachwissenschaftliche Konferenz stellt jährlich Neuentwicklungen in der Automatisierungstechnik, Forschungs- und Entwicklungsarbeiten, Kooperationen zwischen Hochschulen und Industrie sowie Themen aus Lehre und Ausbildung vor.

    In der kommenden Woche werden in den Hörsälen von Haus 5 (Etage 3) insgesamt drei Plenarvorträge, 36 Fachvorträge, eine Podiumsdiskussion, ein Workshop und eine Postersession stattfinden. Dabei widmet sich die erstmals in das Konferenzprogramm aufgenommene Podiumsdiskussion dem aktuellen Thema „Industrie 4.0“.

    Teilnehmende der Fachkonferenz sind jeweils Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter der Automatisierungstechnik von Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Ausrichtung der Tagung geschieht jeweils an einer dieser Hochschulen, zumeist in der Semesterpause im Februar bzw. März.

    Im Rahmen der AALE findet auch die Jahreskonferenz des Vereins für „Angewandte Automatisierungstechnik in Lehre und Entwicklung an Hochschulen“ (VFAALE e.V.) statt, dessen wissenschaftlicher Beirat die AALE betreut. Der gemeinnützige Verein unterstützt die AALE organisatorisch, technisch und finanziell.

    Prof. Dr. Jörg Müller / sn


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).