idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2003 09:25

Entdeckungen im Zahlenland: Mathematik für Vorschulkinder

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Vortrag des Freiburger Pädagogen Professor
    Gerhard Preiß an der Universität Hannover

    Am Donnerstag, 8. Mai 2003 stellt Gerhard Preiß, emeritierter Professor für Mathematikdidaktik der Pädagogischen Hochschule Freiburg, sein in den Medien viel beachtetes Projekt "Entdeckungen im Zahlenland" vor. Der Vortrag beginnt um 17 Uhr im Raum I/218 in der Bismarckstraße 2, 30173 Hannover am Fachbereich Erziehungswissenschaften. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, insbesondere an Erzieherinnen und Erzieher sowie Grundschullehrerinnen und Grundschullehrer.

    Prof. Gerhard Preiß hat das Projekt "Entdeckungen im Zahlenland" im Sommer und Herbst 2002 an zwei Kindergärten erprobt. Es basiert auf zwei Säulen: Dem natürlichen Entdeckungsdrang und der lebendigen Neugier von Kindern sowie der Aufgabe, die abstrakte Welt der Mathematik als ein sinnlich erfahrbares "Land" zu gestalten.

    Der Redner stellt die Methodik des Umgangs mit Zahlen vor, den Kinder als interessantes und erreichbares Ziel erleben sollen. Im zweiten Teil des Vortrags werden die fach- und neurodidaktischen Hintergründe des Projekts beleuchtet.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Prof. Dr. Klaus Hasemann vom Fachbereich Erziehungswissenschaften unter Tel.: 0511/762-8412 oder -8542 oder per E-Mail unter hasemann@erz.uni-hannover.de gerne zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).