idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2003 09:50

Brüche im Steuerrecht und Umbrüche in der Rechnungslegung

Monika Paschwitz Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    "5. Jenaer Steueroptik" - Steuerexperten tagen am 7. Mai an der Universität Jena

    Jena (30.04.03) Wie stopft die Bundesregierung ihre Steuerlöcher, die sich durch Einnahmeausfälle in hohem Maße auftun? - Der Bundesfinanzminister legte Mitte letzten Jahres ein Steuervergünstigungsabbaugesetz vor. Dem seither sukzessive abgeschmolzenen Gesetzesvorschlag Eichels hat der Vermittlungsausschuss kürzlich sein Einverständnis erteilt. Der Inhalt des neuen Gesetzes und was es für die Steuer-Praxis bedeutet, ist Schwerpunkt der Steuerexperten-Fachtagung, die am 7. Mai in der Aula der Friedrich-Schiller Universität Jena stattfindet.

    "Wir sind sehr erfreut, zu diesem sowie zu den weiteren hochaktuellen Themen der Tagung namhafte Referenten gewonnen zu haben", sagt Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder. Der Lehrstuhlinhaber für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre/Wirtschaftsprüfung veranstaltet die "Jenaer Steueroptik" bereits zum fünften Mal. Ziel der Tagung ist es, "den Teilnehmern über die bloße Information zu aktuellen steuerrechtlichen Fragen hinaus, Anwendungshilfen und Handlungsempfehlungen zu geben", so Koschmieder.

    So geht es im zweiten Themenkomplex um die Internationalisierung der Rechnungslegung für mittelständische Unternehmen. "Diese muss ab 2005 für große Unternehmen einheitlich nach neuen EU-Regeln erfolgen", berichtet der Jenaer Experte. "Es gilt die Steuerberater - die z. B. kleinere Unternehmen beraten, die Teil eines großen ausländischen Konzerns sind - darauf vorzubereiten, wie sich dann die Rechnungslegung ihrer Kunden am besten in den internationalen Konzernabschluss integrieren lässt". Die Tagung bietet ausreichend Zeit zu Diskussionen mit den Referenten. Ein weiterer Beitrag wird sich mit der Umstrukturierung von Gesellschaften bis hin zu Erbschaftssteuerfragen beschäftigen.

    Kontakt:
    Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder
    Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Jena
    Carl-Zeiß-Str.3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 943140; Fax: 03641 / 943142
    E-Mail: Koschmieder@wiwi.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).