idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2003 12:03

Sozialpsychiatrie - messbar, kontrollierbar, bezahlbar.

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Am Mittwoch, dem 7. Mai 2003, findet im Rahmen der Tage der Forschung an der Hochschule Wismar die Tagung "Sozialpsychiatrie - messbar, kontrollierbar, bezahlbar. Impulse zur Qualitätsentwicklung in Mecklenburg-Vorpommern" statt. Getragen wird diese Veranstaltung vom Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Wismar, dem Landesverband Psychosozialer Hilfsvereine Mecklenburg-Vorpommern e. V. und dem Institut für Sozialpsychiatrie an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald.

    Die Tagung beginnt um 10.00 Uhr im Hauptgebäude der Hochschule, Raum 101.
    Gerade in einer Zeit leerer Kassen und knapper Finanzmittel wird es immer bedeutsamer, die angebotenen Leistungen mit hoher Qualität zu erbringen. Auf einem so vielfältigen Gebiet wie der Sozialpsychiatrie ist die Festlegung, Umsetzung und Messung von Qualität eine Herausforderung für Klienten und Experten gleichermaßen: Wirksame, fachlich qualifizierte und wirtschaftlich effiziente Leistungserbringung ist lediglich die eine Seite der Medaille. Hinzu kommen muss gerade im Umgang mit psychisch gestörten Menschen eine gute Partnerschaft aller Beteiligten, eine große Transparenz in der Leistungserbringung und ein durch Vertrauen geprägtes rechtliches und wirtschaftliches Umfeld.

    Vor diesem Hintergrund ist es gerade auch die Politik angesprochen, an der Schaffung dieser Rahmenbedingungen mitzuwirken, beispielsweise durch die Festschreibung zielorientierter Qualität im Landespsychiatrieplan. Aus diesem Grund wird neben anderen kompetenten Referenten auch Frau Dr. Marianne Linke, Sozialministerin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, über die Schwerpunkte der Psychiatrieplanung in unserem Bundesland referieren.

    Kurzfristige Anmeldungen können zu Tagungsbeginn, um 10:00 Uhr, erfolgen, direkt vor dem Veranstaltungsort, dem Hörsaal 101 im Hauptgebäude auf dem Campus der Hochschule Wismar. Die Tagungsgebühr beträgt 15 Euro pro Teilnehmer.

    Als Vertreter der Medien sind Sie herzlich eingeladen, am Pressegespräch mit Herrn Rüdiger Vogel, Geschäftsführer des Landesverbandes Psychosozialer Hilfsvereine Mecklenburg-Vorpommern, teilzunehmen. Es beginnt um 10.30 Uhr im Seminarraum 102 des Hauptgebäudes ein Pressegespräch statt.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an: Prof. Dr. Jost W. Kramer, Tel.: (03841) 753 441 bzw. E-Mail: j.kramer@wi.hs-wismar.de oder beim Landesverband Psychosozialer Hilfsvereine Mecklenburg-Vorpommern, Tel.: 0381/1237125.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).