idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2003 14:51

Biopolitics in South Africa

Britta Weber M. A. Pressestelle
Kulturwissenschaftliches Institut

The Constitutional Right to Live, and the Political Power to Let Die

Ulrike Kistner arbeitet in Johannesburg als Forscherin im Rahmen eines Projekts, das sich mit den Zusammenhängen zwischen Gewalt gegen Frauen und HIV/AIDS befasst. Ihre Lehrtätigkeit an der Witwatersrand-Universität in Johannesburg begann mit der Vergleichenden Literaturwissenschaft und umfasste später auch Gender Studies, Kulturwissenschaft und Medientheorie. Sie hat zahlreiche Artikel zur Narratologie innerhalb der Kulturwissenschaften und zu Aspekten der Medizingeschichte veröffentlicht. Ein Buch über Menschenrechte in Südafrika wird in diesem Jahr erscheinen (Commissioning and Contesting Post-Apartheid's Human Rights. HIV/AIDS - Racism - Truth and Reconciliation. Johannesburg: Wits University Press; Münster.

Die Vortragssprache ist Englisch, die Diskussion kann in Deutsch erfolgen.


Bilder

Ergänzung vom 30.04.2003

Der Vortrag "Biopolitics in South Africa" von Dr. Ulrike Kistner findet am 05.05.2003 um 18:15 Uhr im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen, statt.


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Ernährung / Gesundheit / Pflege, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medizin, Politik, Recht
regional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).