idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.03.2015 14:13

2 Master in 2 Jahren: Management und Ingenieurwissenschaft in Hamburg, Stipendien verfügbar

Katrin Meyer Marketing & PR
NIT Northern Institute of Technology Management gGmbH

    Die Bewerbung für das Double-Degree-Masterprogramm in Management und Engineering des NIT Northern Institute of Technology Management und der Technischen Universität Hamburg (TUHH) ist noch bis zum 31. März 2015 möglich. Das ambitionierte Programm richtet sich an leistungsstarke Ingenieure mit Bachelorabschluss, die ihr technisches Fachwissen schon früh um Skills in General Management und Leadership erweitern wollen, denen aber auch die ingenieurwissenschaftliche Expertise auf Masterniveau wichtig ist.

    Der nächste Jahrgang startet im Oktober 2015 am NIT. Die etwa 30 Studierenden absolvieren das Masterstudium in Technology Management komplett auf Englisch. Je nach Berufserfahrung schließen sie das Studium mit einem Master of Arts oder einem MBA ab. Parallel dazu studieren sie nach Interesse und Vorbildung an der TUHH einen Master of Science, beispielsweise Mechanical Engineering, Elektrotechnik, Information and Communication Systems oder Medizingenieurwesen.

    Besonders herausragende Studierende können sich um ein Stipendium bewerben, das die Kosten für das Studium am NIT abdeckt. Für die kommende Klasse haben bislang folgende Unternehmen Stipendien zugesagt: Aurubis, Brose, Johnson & Johnson, Lufthansa Technik, NXP Semiconductors, Procter & Gamble, tesa und Vattenfall. Bei der Stipendienvergabe ist neben einem sehr guten Bachelorabschluss u.a. die geplante Studienrichtung des Master of Science entscheidend, außerdem sind Referenz- und Motivationsschreiben erforderlich.

    Bachelorabsolventen aus der ganzen Welt lernen in den Seminaren am NIT. Das Thema unternehmerische Verantwortung zieht sich dabei durch das ganze Studium. Neben dem „Classic Track“ in Technology Management können die Studierenden mit „Entrepreneurial Management“ eine Vertiefungsrichtung wählen, die gezielt Gründungsinteressierte anspricht. Neben Englisch als Unterrichtssprache ist eine weitere Fremdsprache Pflicht. Die Seminare finden abends und am Wochenende statt, zudem sind zwei kompakte Spring Schools vorgesehen.

    Renommierte Universitätsprofessoren und Praktiker aus vier Kontinenten lehren am NIT. Sie verfügen über ein breites Wissen aus Forschung und Praxis und vermitteln den Ingenieuren während ihrer Managementausbildung auch interkulturelle Soft Skills. Das Arbeiten in Teams ist ein wichtiger Bestandteil des Curriculums, ebenso der enge Kontakt zu Unternehmen, um das Gelernte direkt anzuwenden.

    Das Admission Office des NIT informiert Studieninteressierte gern über Inhalte, Zulassung, Ablauf und Finanzierung des Masterstudiums in Technology Management. Neben einem ersten ingenieur- oder naturwissenschaftlichen Studienabschluss sind u.a. sehr gute Englischkenntnisse nachzuweisen. Nähere Informationen unter Telefon 040 42878-3789, via E-Mail admission@nithh.de.

    Über das NIT
    Am NIT Northern Institute of Technology Management in Hamburg lernen Ingenieure aus aller Welt, Managementaufgaben verantwortungsvoll zu übernehmen. Gemeinsam mit der Technischen Universität Hamburg (TUHH) bietet das private Institut seit 1999 ein englischsprachiges Studienprogramm mit zwei vollwertigen Masterabschlüssen an: Engineering und Technology Management. Jährlich schließen 30 High Potentials ihr Studium ab, darunter Stipendiaten von Unternehmen und Stiftungen. Das MBA-Programm können erfahrene Ingenieure auch berufsbegleitend absolvieren. Darüber hinaus entwickelt das NIT maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Industrieunternehmen.


    Weitere Informationen:

    http://www.nithh.de/de/programme/double-degree-programm/
    http://www.nithh.de/de/programme/double-degree-programm/finanzierung/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).