idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2003 18:32

Senat der Hochschule Pforzheim wählt die Prorektoren

Dr. Claudia Gerstenmaier Pressestelle
Fachhochschule Pforzheim

    Heute wählte der Senat der Hochschule Pforzheim das neue Team der Prorektoren: Professorin Dr. Lorinser, Professor Kohlmann und Professor Dr. Zang. Mit dem neugewählten Rektor, Herrn Professor Dr. Schieschke, und der Wahl der Prorektoren ist nunmehr die neue Führung der Hochschule Pforzheim zum 01. September 2003 komplett.

    Frau Professorin Dr. Barbara Lorinser ist Prorektorin aus dem Hochschulbereich Wirtschaft. Seit September 1999 ist Barbara Lorinser an der Hochschule in Pforzheim Professorin für Wirtschaftsprivatrecht und Arbeitsrecht im Fachbereich Controlling, Steuerwesen und Wirtschaftsrecht. Seit März 2000 ist sie Leiterin des Facharbeitskreises Arbeitsrecht im Rahmen des Arbeitskreismodells "Hochschule & Wirtschaft". Die Studiengangsleiterin des fächerübergreifenden Studiengang Rechts- und Sozialwissenschaften ist sein Januar 2003 gewähltes Senatsmitglied und war von 2000 bis 2003 Frauenbeauftragte (derzeit ist sie noch kommissarische Frauenbeauftragte). Nach ihrem Abitur studierte Barbara Lorinser Recht an der Universität in Augsburg, war Rechtsreferendarin im Oberlandesgericht - Bezirk Stuttgart und promovierte während ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Völkerreich und Europarecht 1995 zum Dr. jur. bei Prof. Dr. Matthias Herdegen an der Universität Konstanz. Frau Dr. Lorinser war bis sie dem Ruf an die Hochschule Pforzheim folgte Rechtsanwältin in Ravensburg und hatte u.a. einen Lehrauftrag an der Polizeihochschule in Villingen-Schwenningen. Frau Professorin Dr. Lorinser ist eine passionierte Reiterin, hat einen Hund, taucht gerne und liest viel.

    Zum Prorektor aus dem Hochschulbereich Gestaltung wurde Herr Professor Matthias Kohlmann gewählt. Er studierte zunächst Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Tübingen, wechselte dann jedoch in das Studium der Bildhauerei an die Staatliche Akademie der bildenden Künste in Stuttgart. Er bekam ein Landesgraduiertenstipendium und ein Stipendium des Landes Baden-Württemberg. Bereits 1986 erhielt er einen ersten Lehrauftrag im Bereich dreidimensionales Zeichnen für Ingenieure bei AUDI in Neckarsulm. Weitere Lehraufträge schlossen sich an, etwa an der Sommerakademie in Progetto Civitella D'Agliano (Italien) oder an der Southampton University in Barcelona (Spanien). Vor seiner Professur für Zeichnen im Hochschulbereich Gestaltung war Professor Mathias Kohlmann als Lehrbeauftragter an der Hochschule Pforzheim tätig. Matthias Kohlmann kann auf zahlreiche Ausstellungen in Galerien, Museen und Kunstvereinen zurückblicken, denen sich Ankäufe von privater und öffentlicher Hand anschlossen. Der verheiratete Vater zweier Kinder ist seit 1985 freischaffend tätig. Er lebt und arbeitet in Stuttgart.

    Seit ca. zwei Jahren ist Professor Dr. Rupert Zang bereits Prorektor aus dem Hochschulbereich Technik und wird nach der Wahl sein erfolgreiches Wirken weiter fortsetzen können. Nach seinem Studium des Maschinenbaus an der Technischen Hochschule in Darmstadt promovierte er am Lehrstuhl für Maschinenelemente und Mechanik der TH Darmstadt zum Dr.-Ing. Als Leiter der technischen Grundlagenentwicklung nahm Dr. Rupert Zang seine erste berufliche Tätigkeit bei Wella AG in Darmstadt auf. Im Rahmen eines internationalen Traineeprogramms bei Wella AG beschäftigte er sich intensiv mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen, um im danach die Leitung des Geschäftsbereiches Friseurtechnik zu übernehmen. Ab 1997 war Herr Dr. Zang Mitglied der Geschäftsleitung Wella AG in Darmstadt. Nach langjährigen Tätigkeiten in einem Großkonzern wechselte Herr Dr. Zang in ein mittelständisches Unternehmen der Elektrogrätebranche. Dort stellte er sich als technischer Leiter den Herausforderungen die mit veränderten Produktionsstandorten in Asien verknüpft sind. Im Jahr 2000 folgte er dem Ruf der Hochschule Pforzheim, um dort als Professor für Feinwerktechnik und Konstruktion im Studiengang Maschinenbau zu lehren. Professor Dr. Rupert Zang ist verheiratet und hat zwei Kinder. Als Ausgleich zu seinen vielfältigen beruflichen Aufgaben geht er gerne wandern und spielt Klavier und Saxophon.


    Bilder

    Prof. Kohlmann, Prof. Schieschke, Prof. Lorinser und Prof. Zang (v.l.n.r.)
    Prof. Kohlmann, Prof. Schieschke, Prof. Lorinser und Prof. Zang (v.l.n.r.)

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Prof. Kohlmann, Prof. Schieschke, Prof. Lorinser und Prof. Zang (v.l.n.r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).