idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2003 21:06

Abschluss der ersten Online-Vorlesung Trier-Beijing - Trierer Professor wird Gastprofessor in Peking

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Dem Trierer Informatik-Professor Prof. Christoph Meinel ist nach erfolgreichem Abschluss der ersten Teleteaching-Vorlesung an einer chinesischen Universität von der Technischen Universität Peking (Beijing University of Technology) eine Gastprofessur übertragen worden. Dank der in Trier neu entwickelten und in den USA mit dem Einstein-Award ausgezeichneten Teleteaching-Technik tele-TASK war es möglich, die im Wintersemester 2002/03 in Trier gehaltenen Vorlesungen online über das Internet nach Peking zu übertragen.

    Meinel erhielt die Urkunde vom Dekan der Informatik-Fakultät, Prof. Baocai Yin. Der Trierer Wissenschaftler hatte sich knapp zwei Wochen lang in der chinesischen Hauptstadt aufgehalten, um eine Kompakt-Vorlesung zu Sicherheitsfragen in der Internet-Technologie zu halten. Bei dieser Gelegenheit nahm er auch die mündlichen Prüfungen bei denjenigen Studenten ab, die im Wintersemester von Peking aus über das Internet an seinen in englischer Sprache an der Universität Trier gehaltenen Online-Vorlesungen über Angriffspunkte und Schwachstellen des Internets teilgenommen und die Übungsaufgaben zu den Vorlesungen erfolgreich gelöst hatten. Für die chinesischen Studenten, die sonst nur schriftliche Klausuren kennen, war diese Art der mündlichen Prüfung ein Novum.

    Für die Pekinger Universitätsleitung sind Aktivitäten wie diese Internet Bridge Trier-Beijing Teil der Anstrengungen, Studium und Forschung zu internationalisieren. Auch in Zukunft werden die von Meinel gehaltenen Internet-Vorlesungen fester Bestandteil im Lehrplan des Informatik-Studiums an der Pekinger Technischen Universität sein.

    Universität Trier
    Pressemitteilung 94/2003
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).