idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2015 12:39

Neueste Forschung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten - 1.000 Virologen tagen in Bochum

Wolfgang Müller M.A. AWMF Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Bochum. Vom 18. bis 21. März 2015 findet die 25. Jahrestagung der Gesellschaft für Virologie e. V. (GfV) gemeinsam mit der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten e.V. (DVV) in Bochum statt. Die GfV ist die größte wissenschaftliche Fachgesellschaft der Virologie in Europa, die Jahrestagung die wichtigste Veranstaltung für Virologen im deutschsprachigen Raum. Von Anfang an hat die Virologentagung junge und erfahrene Wissenschaftler aus ganz Europa und aus allen Bereichen der Virologie zusammengebracht.

    Die Aktualität und wachsende Bedeutung der Virologie zeigt sich auch darin, dass die Zahl der internationalen Teilnehmer an dieser Tagung kontinuierlich steigt, die inzwischen englischsprachig durchgeführt wird.

    Bei der Tagung kommen junge und etablierte Wissenschaftler aus der ganzen Welt und aus allen Bereichen der Virologie zusammen, insgesamt werden rund 1.000 Teilnehmer in der Ruhr-Universität Bochum erwartet. Neben dem Austausch von Spitzenforschung in einer entspannten Atmosphäre bietet der Kongress vor allem auch dem wissenschaftlichen Nachwuchs eine Möglichkeit, aktuelle Forschungsergebnisse im Bereich der Virologie zu präsentieren: „Ein wesentliches Ziel des Kongresses ist es, eine Plattform für junge Wissenschaftler zu bieten, ihre Ergebnisse und Ideen vorzustellen und zu diskutieren“, so Kongresspräsident Prof. Dr. med. Klaus T. Überla.

    In den Symposien werden aktuelle virologische Themen präsentiert, wie die Entwicklung von Impfstoffen gegen Ebola und HIV oder das Pandemierisiko durch neue und bekannte Atemwegsviren. Namhafte Referenten aus China, den USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland diskutieren über alle wichtigen Aspekte des gesamten Gebiets der Virologie. So werden beispielsweise auch die Evolution von Viren, zellbiologische Aspekte der Virusvermehrung, die Immunantwort bei Virusinfektionen und die Diagnose und Therapie von Viruserkrankungen zur Sprache kommen.

    Alle Informationen sowie das gesamte wissenschaftliche Programm finden Sie auf der Tagungs-homepage unter http://www.virology-meeting.de.
    Journalisten sind herzlich eingeladen, die Tagung zu besuchen, sich über die Themen zu informieren und darüber zu berichten. Gern vermitteln wir Ihnen Gesprächspartner für Interviews!
    Die Akkreditierung ist über die Kongress-Homepage oder direkt über den Pressekontakt möglich.

    Pressekontakt:
    Kerstin Aldenhoff
    Tel. 0172 / 3516916
    kerstin.aldenhoff@conventus.de


    Weitere Informationen:

    http://www.virology-meeting.de - Kongres-Homepage


    Bilder

    Kongress-Logo
    Kongress-Logo

    None


    Anhang
    attachment icon PDF-Version der Presseinformation

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Kongress-Logo


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).