idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.03.2015 14:16

Praktikum für Aufgeweckte

Sigrid Neef Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ernst-Abbe-Hochschule Jena

    Zehn Plätze für Praktikanten im Fachbereich SciTec der EAH Jena

    Wenn vom 30. März bis kurz vor den Ostertagen die Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena ihre Hörsäle für Schülerinnen und Schüler zum diesjährigen „Schnupperstudium“ öffnet, gibt es erstmals auch die Möglichkeit für ein ungewöhnliches Praktikum: ein „Schnupperpraktikum“ für Aufgeweckte im Fachbereich SciTec.

    Zehn Jugendliche der 11., 12. oder 13. Klassenstufe haben die Möglichkeit, an drei Tagen den Fachbereich „von innen“ kennenzulernen und dabei selbst auch Experimente durchzuführen:

    So steht unter anderem die Konstruktion von Werkstücken auf dem Themenplan, wobei so unterschiedliche Felder wie die 3D-Modellierung am Computer, das Spritzgießen von Kunststoffen oder das Schmelzen von Metallen live miterlebt werden können. Weitere Themen des Praktikums, das vom 30. März bis zum 1. April stattfindet, sind unter anderem die Lasermaterialbearbeitung, die Elektronenmikroskopie und das RapidPrototyping.

    Angenommen zu diesem Praktikum, das maximal zehn Plätze anbietet, wird nach der Reihe der Anmeldungen. Aufgeweckte melden sich somit schnell, spätestens jedoch bis zum 25. März bei Herrn Erik Hartmann:
    erik.hartmann@fh-jena.de

    Weitere Informationen:
    http://www.eah-jena.de/fhj/scitec/fachbereich/nachrichten/Seiten/2015_Schnupperp...

    sn


    Weitere Informationen:

    http://www.eah-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, jedermann
    Energie, Informationstechnik, Physik / Astronomie, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).