idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.03.2015 15:41

Wilhelm Löhe Hochschule gründet Ethikinstitut und startet Ethikblog mit namhaften Autoren

Dr. Sabine König Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Wilhelm Löhe Hochschule für angewandte Wissenschaften

    Die Wilhelm Löhe Hochschule gründet ein Ethikinstitut und unterstreicht damit Ihren Anspruch, ökonomische Fragestellungen in der Gesundheits- und Sozialwirtschaft immer auch unter ethischen Gesichtspunkten zu betrachten. Im neuen Ethikblog werden Prominente und Studenten zusammen gebracht und interessante Diskussionen zu aktuellen Ethikfragen geführt.

    Die Wilhelm Löhe Hochschule Fürth schärft ihr Profil an der Schnittstelle von Gesundheit, Wirtschaft und Ethik durch die Gründung eines Ethikinstituts (WLE). Leiter des Instituts ist Elmar Nass, Professor für Wirtschafts- und Sozialethik, der zugleich als Priester in Fürth tätig ist. Werteorientierte Positionen sollen am WLE entwickelt werden, wissenschaftlich fundiert und öffentlich wirksam. Grundlage ist das christliche Menschenbild. Von da aus wird mit unterschiedlichen weltanschaulichen Richtungen nach Lösungen der großen sozialen Herausforderungen gesucht. Hierzu zählen etwa Themen der Versorgung, der sozialen Gerechtigkeit, Anfang und Ende des Lebens, die Gestaltung der Gesundheits- und Sozialordnung oder der Unternehmenskultur. Studenten machen aktiv mit beim Aufbau des Instituts, das von Fürth aus soziale Meinungsbildung in Deutschland mitgestalten will.
    Im neuen Ethikblog des Ethikinstituts stellen ab sofort der Terrorismusexperte Elmar Theveßen, der frühere Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin oder der Pflegebeauftragte der Bundesregierung Karl-Josef Laumann u.a. ihre Positionen zu drängenden ethischen Fragen zur Diskussion. Daneben beziehen Studenten auf Augenhöhe Position. Zahlreiche Experten aus ganz Deutschland und darüber hinaus machen mit und haben ihre Beiträge schon fest zugesagt. An dem neuartigen Forum der ethischen Positionen können Studierende sich ab sofort mit ihren Beiträgen bewerben. Die Besten erscheinen dann neben den Beiträgen der Prominenten aus Politik und Wissenschaft, Kirche, Sport und Wirtschaft u.a. Bewerbungen bitte an die WLE-Redaktion unter info@wlh-fuerth.de.
    Das Ethikinstitut und auch den Ethikblog finden Sie unter
    http://www.wlh-fuerth.de/institute/ethikinstitut/das-institut/


    Weitere Informationen:

    http://www.wlh-fuerth.de/institute/ethikinstitut/das-institut/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Philosophie / Ethik, Wirtschaft
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).