idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2003 13:02

RUB-Kunstausstellung und -Ringvorlesung: "Die Nacht"

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Nacht ist die Zeit der Träume. Die Dunkelheit als Raum für Phantasien hat die Malerin Natalia Bogdanova versucht, auf der Leinwand einzufangen. Ihre Werke in Ölkreide, Tusche, und Ölfarben werden ab 8.5. in der Universitätsbibliothek der RUB gezeigt. Thematisch abgestimmt ist die Bildersammlung auf die gleichnamige Ringvorlesung im laufenden Sommersemester.

    Bochum, 02.05.2003
    Nr. 130

    Der Tag wird zur Nacht
    Neue Ausstellung in der Uni-Bibliothek
    Bilder passen zu Ringvorlesung im Sommersemester

    Die Nacht ist die Zeit der Träume. Die Dunkelheit als Raum für Phantasien hat die Malerin Natalia Bogdanova versucht, auf der Leinwand einzufangen. Ihre Werke in Ölkreide, Tusche, und Ölfarben werden jetzt in der Zentralen Bibliothek der Ruhr-Universität Bochum gezeigt. Am Donnerstag, 8. Mai, um 18 Uhr wird die Ausstellung "Die Nacht" im Erdgeschoss der Universitätsbibliothek in Anwesenheit der Künstlerin eröffnet. Die Medien sind herzlich eingeladen. Thematisch abgestimmt ist die Bildersammlung auf eine Ringvorlesung im Sommersemester.

    Bilder passend zur Ringvorlesung

    Den gleichen Titel wie die Ausstellung trägt in diesem Semester eine Ringvorlesung des Studium generale. Nicht ohne Grund: Bogdanova hörte vom Thema der Ringvorlesung und hatte die Idee, passend dazu ihre Bilder der Reihe "Nacht" auf dem Unigelände zu zeigen. So entstand die Zusammenarbeit mit dem Veranstalter der Ringvorlesung Prof. Dr. Ansgar Franz, Inhaber des Lehrstuhls für Liturgiewissenschaft der Katholisch-Theologischen Fakultät. So unterschiedlich die Nacht im Erleben der Menschen sein kann, so unterschiedlich untersuchen auch Wissenschaftler die dunkle Hälfte des Tages. Deshalb beteiligen sich verschiedene Disziplinen wie Medizin, Astrophysik, Philologie, Film- und Fernsehwissenschaft, Theologie, Kriminologie, Musikwissenschaft oder Kunstgeschichte. Die erste Vorlesung ist direkt vor der Ausstellungseröffnung ebenfalls am 8. Mai, die weiteren Termine sind jeweils donnerstags von 16 bis 18 Uhr im Gebäude GA 03/149.

    Von der Biologie zur Malerei

    Natalia Bogdanova stammt aus Russland, wurde 1969 in Moskau geboren. Sie studierte Biologie in der russischen Hauptstadt und promovierte am Lehrstuhl für Pflanzenphysiologie der RUB, wo sie bis 1999 weiter forschte, u.a. zum Stoffwechsel von Pflanzen. Neben Bogdanovas Interesse für Biologie entdeckte sie bereits in ihrer Jugend ihren Hang zur Kunst. Sie nahm Malunterricht und arbeitete parallel zum Studium als freie Künstlerin. 1999 hat Natalia Bogdanova die Kunst zu ihrem Hauptberuf gemacht und seitdem mehrere Ausstellungen u.a. in Moskau und Bochum veranstaltet. Die Biologie hat sie auch in der Malerei nicht völlig hinter sich gelassen: Unter dem Motto "Flora und Fauna" zeigte Bogdanova Anfang diesen Jahres Gemälde im Bochumer Kulturrat.

    Öffnungszeiten der Ausstellung

    Die Ausstellung ist in der Uni-Bibliothek von Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr geöffnet und läuft bis zum 30. August. Im Erdgeschoss und im Treppenhaus wird der Zyklus "Nacht" gezeigt, in der fünften Etage der Zyklus "Kafka", in dem Bogdanova Themen und Motive aus Franz Kafkas Romanen aufgreift und verarbeitet.

    Weitere Informationen

    Gisela Ogasa, Universitätsbibliothek, Ruhr-Universität Bochum, 44780 Bochum, Tel. 0234/32-22383, E-Mail: gisela.ogasa@ruhr-uni-bochum.de
    Weitere Informationen zur Kunstausstellung und zur Ringvorlesung gibt es auch im Internet, s. u.


    Weitere Informationen:

    http://www.ub.ruhr-uni-bochum.de/DigiBib/Aktuelles/AusstellungNacht.html
    http://www.ruhr-uni-bochum.de/liturgiewiss/Studium-Generale_SoSe%2003.htm


    Bilder

    "Die Nacht": Ausstellung in der Ruhr-Universität ...
    "Die Nacht": Ausstellung in der Ruhr-Universität ...

    None

    ... mit Bildern von Natalia Bogdanova
    ... mit Bildern von Natalia Bogdanova

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    "Die Nacht": Ausstellung in der Ruhr-Universität ...


    Zum Download

    x

    ... mit Bildern von Natalia Bogdanova


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).