idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.03.2015 14:40

Sonnenfinsternis sicher beobachten mit einer Lochkamera

Dr. Markus Pössel Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Astronomie

    Am 20. März 2015 erlebt Deutschland zwischen 9:30 Uhr und 11:30 Uhr eine partielle Bedeckung der Sonne. Je nach Standort in Deutschland werden zwischen 65 und 80% der Sonne durch den Mond abgedeckt. Wir geben Tipps, wie man das morgige Ereignis sicher beobachten kann.

    Eine Sonnenfinsternis ist ein gewaltiges Naturereignis, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Leider sind viele Menschen verunsichert, ob und wie sie das Ereignis live und gefahrlos miterleben können. Vor allem Schulen und Kindergärten lassen ihre Kinder lieber hinter verschlossenen Türen. Das ist nicht nötig! Hier einige Tipps, wie Sie die Sonnenfinsternis unbeschadet beobachten können:

    1. Niemals ohne Sonnenschutz!

    Schauen Sie niemals ohne Sonnenschutz direkt in die Sonne! Die Sonne ist so hell, dass der Sehnerv irreparabel geschädigt werden kann. Eine einfache Abdunkelung in Form von einer Sonnenbrille, Rettungsfolie, Chipstütenfolie usw. ist zum Schutz aber nicht ausreichend, da nicht nur die Helligkeit der Sonne ein Problem ist, sondern auch die Wärme- und UV-Strahlung, die von diesen Medien NICHT abgehalten wird. Das gilt auch für sämtliche optische Geräte wie z. B. Ferngläser, Fotoapparate, Filmkameras etc. Diese verstärken die Intensität der Strahlen sogar. Dies kann zur sofortigen Erblindung führen.

    2. Finsternisbrillen

    Am besten beobachtet man eine Sonnenfinsternis mit einer Sonnenfinsternisbrille. Diese ist mit einer speziellen Folie ausgestattet, die nur etwa 1/100 000 der Sonnenstrahlung durchlässt. Auch die Folie allein – aufgeklebt auf ein Loch in einer Pappe – hat den gleichen Effekt. Die Folien/Brillen gibt es im Internet oder beim Optiker. Da die Sonnenfinsternis über mehrere Stunden geht, reicht eine Brille für viele Personen aus! Vorsicht: Mit einer Sonnenfinsternisbrille nicht durch ein normales Fernglas oder Fernrohr blicken!

    3. Projektion

    Eine weitere ungefährliche Methode ist die Projektion. Dabei wird das Sonnenlicht durch ein Fernglas (ein Rohr bitte beidseitig abkleben) geleitet und auf eine Projektionsscheibe (z. B. ein Stück Pappe) projiziert. Der Vorteil ist, dass viele Personen gleichzeitig das Sonnenbild sehen können, ohne direkt durch das Fernglas zu gucken. Der Nachteil ist jedoch, dass durch die Hitze das Fernglas eventuell geschädigt werden könnte und dass sichergestellt werden muss, dass KEINER durch das Fernglas blickt.

    4. Lochkamera

    Ein sehr sicheres, preiswertes und außerdem schnell herzustellendes Beobachtungsgerät ist eine Lochkamera! Unsere Lochkameraanleitung finden Sie hier:

    http://www.haus-der-astronomie.de/3475563/lochkamera.pdf

    Weitere Bilder und Informationen zum Bau der Lochkamera finden Sie auf der Seite des Hauses der Astronomie zur Sonnenfinsternis:

    http://www.haus-der-astronomie.de/sonnenfinsternis


    Weitere Informationen:

    http://www.haus-der-astronomie.de/sonnenfinsternis - HdA-Webseite zur Sonnenfinsternis


    Bilder

    Mit einer selbstgebauten Lochkamera (Anleitung beachten!) lässt sich die Sonnenfinsternis einfach und sicher beobachten.
    Mit einer selbstgebauten Lochkamera (Anleitung beachten!) lässt sich die Sonnenfinsternis einfach un ...
    Bild: Haus der Astronomie
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Physik / Astronomie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Mit einer selbstgebauten Lochkamera (Anleitung beachten!) lässt sich die Sonnenfinsternis einfach und sicher beobachten.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).