idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.03.2015 13:09

Dr. Rulf J. Treidel wird Professor an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

Franziska Pollei Hochschulmarketing
Fachhochschule des Mittelstands (FHM)

    Dr. Rulf J. Treidel wird zum Professor für Management im Tourismus an der staatlich anerkannten, privaten Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld berufen. Seit 2012 lehrt der 54-Jährige bereits im Bachelorstudiengang Tourismusmanagement.

    Rulf J. Treidel begründete seine wissenschaftliche Laufbahn mit einem Studium der Geschichte und Philosophie an der Universität Hannover. Seine Promotion schloss er am Historischen Seminar der Universität Hamburg ab.

    Seit dem Jahr 1992 ist Treidel für Unternehmen der TUI AG, Europas größtem Tourismusunternehmen, tätig. Er verantwortet als touristischer Bereichsleiter und Prokurist Programme der TUI-Veranstaltermarke Gebeco. Der Name Gebeco steht für „Gesellschaft für internationale Begegnungen und Cooperation“ und ist mit den Marken „Gebeco Länder erleben“ und „Dr. Tigges“ seit über 35 Jahren einer der führenden Veranstalter von Studien- und Erlebnisreisen im deutschsprachigen Raum.

    Prof. Dr. Rulf Jürgen Treidel wird an der FHM Bielefeld im Fachbereich Personal/Gesundheit/Soziales weiterhin den akkreditierten Bachelorstudiengang „Tourismusmanagement B.A.“ betreuen. Dabei liegt sein Schwerpunkt in den Bereichen Tourismusgeographie, Tourismusmarketing und Tourismusmanagement.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-mittelstand.de


    Bilder

    Prof. Dr. Rulf J. Treidel
    Prof. Dr. Rulf J. Treidel

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Rulf J. Treidel


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).