idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.03.2015 10:12

TU Berlin: 2nd Green Photonics Symposium vom 30. bis 31. März 2015

Stefanie Terp Stabsstelle Presse, Öffentlichkeitsarbeit und Alumni
Technische Universität Berlin

    Grüne Photonik: Mit lichtbasierten Technologien Energie einsparen

    Beitrag zum 50. Jubiläum diplomatischer Beziehungen Israel-Deutschland / Einladung

    Das zweite Symposium zur Grünen Photonik findet vom 30. bis 31. März 2015 an der TU Berlin statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen Licht nutzende Schlüsseltechnologien zur Energieerzeugung und -einsparung – passend zum UN-Jahr des Lichts. Sie wird vom Technion Haifa und der Technischen Universität Berlin durchgeführt. Zur feierlichen Eröffnung am 30. März werden die seit 50 Jahren bestehenden deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen gewürdigt wie auch die seit 100 Jahren bestehende Verbindung zwischen der TU Berlin (TH Charlottenburg) und dem Technion – Israel Institute of Technology – in Haifa.

    Die Nutzung des Internets steigt weiterhin exponentiell und damit dessen Energiekonsum. Verbrauchsdaten zeigen, dass mit den heutigen Technologien die gesamte Weltenergieproduktion im Jahr 2023 allein durch das Internet vollständig verbraucht sein wird. Ein weiterer wesentlicher Faktor des Energieverbrauchs ist die Beleuchtungstechnik. Gleichzeitig sind die kommerziell eingesetzten Technologien, die Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln, insbesondere die Photovoltaik, sehr uneffektiv: Sie nutzen nur unter 15 Prozent der zur Verfügung gestellten Sonnenenergie.

    Photonische Technologien können den Energieverbrauch drastisch reduzieren und die photovoltaische Energieerzeugung wesentlich erhöhen, um die Belastbarkeit der Weltenergieerzeugung nicht zu überschreiten. Forscherinnen und Forscher aus Australien, den USA, Israel und Europa berichten über neue Entwicklungen der Photovoltaik und Wege zur Reduktion des Energieverbrauchs bei der Datenübertragung, -speicherung und -verarbeitung sowie über energieeffiziente Großrechner.


    Journalistinnen und Journalisten sind herzlich zum Symposium und zur Eröffnungsfeier eingeladen:

    Zeit: 30.-31.3.2015, Eröffnung: 30.3.2015, 9.30 Uhr
    Ort: TU Berlin, Hardenbergstraße 36, 10623 Berlin, Eugene-Paul-Wigner-Gebäude, Hörsaal EW 201

    Veranstaltungssprache ist Englisch.

    Um Anmeldung wird gebeten unter: greenphotonics@physik.tu-berlin.de

    Die Redner auf der Eröffnungsfeier sind:
    • Prof. Dr. Christian Thomsen, Präsident der Technischen Universität Berlin
    • S.E. Yacov Hadas-Handelsman, Botschafter Isreals in Deutschland
    • Dr. Benedikt Haller, Leiter Arbeitsstab Israel 2015, Auswärtiges Amt
    • Prof. Dr. Peretz Lavie, Präsident des Technion – Israel Institute of Technology – Haifa
    • Dr. Anja Schümann, Vorsitzende, geschäftsführendes Vorstandsmitglied, Reinhard Frank-Stiftung

    Highlights des Symposiums

    Prof. Eicke Weber: “Novel Concepts for Highest-Efficiency Photovoltaic Energy Harvesting“, 30.3.2015, 11.30 Uhr, Hörsaal EW 201
    Eicke Weber ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg, das zu den größten Solarforschungsinstituten Europas gehört. Er ist Fellow der American Physical Society und Gründungspräsident des Bundesverbandes Energiespeicher BVES. Die zentralen Forschungsschwerpunkte des ISE erstrecken sich über eine Bandbreite von Themen wie Energieeffizienz, -gewinnung, -verteilung und -speicherung. Das Institut hält im Augenblick den Weltrekord für photovoltaische Solarzellen basierend auf III-V-Verbindungen mit den höchsten Umwandlungswirkungsgraden von über 40 Prozent.

    Prof. Karl Leo: “Highly Efficient Organic Solar Cells”, 30.3.2015, 12.15 Uhr, Hörsaal EW 201
    Karl Leo leitet das Institut für Angewandte Photophysik der TU Dresden und war bis 2013 der Leiter des Dresdners Fraunhofer-Zentrums für organische Elektronik „Comedd“. Er ist Mitinitiator wichtiger Firmenausgründungen wie Novaled (organische Leuchtdioden) und Heliatek (organische Solarzellen). Novaled ist ein internationaler Schlüsselzulieferer für die Produktion von Bildschirmen aus „Organischen Leuchtdioden“ (OLEDs).

    Prof. Rodney Tucker: “Towards a Green Internet“, 30.3.2015, 13.45 Uhr, Hörsaal EW 201
    Rodney Tucker ist Laureate Professor der University of Melbourne, Direktor des “Institute for a Broadband-Enabled Society” sowie des “Centre for Energy-Efficient Telecommunications”. Seine Prognosen und detaillierten Modellierungen über die Hybridisierung von Telefon und Internet sowie den Energieverbrauch des Internets prägen maßgeblich den Diskurs dieses Gebiets.

    Dr. Klaus Streubel: “The Future of Lighting”, 31.3.2015, 9.30 Uhr, Hörsaal EW 201
    Klaus Streubel ist Leiter der Entwicklung und Senior Vice President bei Osram Opto Semiconductors. Er erhielt den Deutschen Zukunftspreis und steht für die Botschaft: Die Zukunft der Beleuchtung heißt LED. Die Kosten dieser „kalten“ Lichttechnik, die wesentlich effizienter als alle konkurrierenden Technologien für die Umwandlung von Elektrizität in sichtbares Licht ist, sind mittlerweile auf einem bezahlbaren Niveau. Technisch haben LEDs aber noch nicht alle Potenziale ausgeschöpft.

    Mehr Informationen zum Programm finden Sie unter:
    www.green-photonics-symposium.com

    Weitere Informationen erteilt Ihnen gern:
    Prof. Dr. Dieter Bimberg
    TU Berlin
    Direktor des Zentrums für NanoPhotonik
    Tel.: 030/314-22783
    E-Mail: bimberg@physik.TU-Berlin.DE


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Energie, Geschichte / Archäologie, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).