idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
24.03.2015 14:52

Neue Ringvorlesung InnovationCity 2030 am Mediencampus Hamburg/Finkenau startet jetzt

Dr. Katharina Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Im Sommersemester 2015 werden in einer Kooperation der beiden HAW-Fakultäten Design, Medien und Information (DMI) und Technik und Informatik (TI) führende Köpfe der Digitalisierung auf den Mediencampus Hamburg eingeladen. Im Rahmen der Ringvorlesung „InnovationCity 2030“ werden die Grundlagen, Erfolgsrezepte und Auswirkungen der vernetzten Kommunikationskultur diskutiert.

    Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Die daraus resultierenden Veränderungen der Medienlandschaft und ihrer Produktionsweisen durch digitale Technologien haben eine atemberaubende Geschwindigkeit erreicht.. Die Medien- und Informationslandschaft in Deutschland begegnet dieser globalen Umbruchphase mit vielfältigen Unternehmenskonzepten, kreativen Social-Media-Strategien und experimentellen Start-Ups. Technologieunternehmen entwickeln sich immer mehr zu Medienunternehmen und Medienunternehmen immer mehr zu Technologieunternehmen. Professionelle Informationsvermittler/innen müssen daher heute lernen, diese neuen digitalen Formate und Darstellungsformen zu verstehen und anwenden zu können. Themen wie Datenvisualisierung, Big Data/Data Mining, Cross Media, New Storytelling und Social Media sind wichtige Stichwörter, die in der Ringvorlesung von interdisziplinären Expert/innen aus Informatik, Interaction Design, Journalismus und Medienwissenschaft erläutert werden.

    Programm

    26.3.2015 Stephanie Neumann – Wissenschaftliche Mitarbeiterin FH Potsdam, freie Photographin und Interaction Designerin
    02.4.2015 Meinolf Ellers – Geschäftsführer dpa-infocom GmbH
    09.4.2015 Katharina Borchert – Geschäftsführerin Spiegel Online
    16.4.2015 Dr. Leonard Novy – Politikwissenschaftler und Publizist, Mitglied der Leitung des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik
    23.4.2015 Prof. Dr. Frank Steinicke – Professor für Informatik an der Universität Hamburg
    30.4.2015 Stefan Heumann, PhD – Programmleiter "Europäische Digitale Agenda" bei der Stiftung neue Verantwortung
    07.5.2015 Barbara Hans – Stellvertretende Chefredakteurin Spiegel Online
    21.5.2015 Ingo Boersch – Wissenschaftlicher Mitarbeiter FH Brandenburg / FB Informatik und Medien
    28.5.2015 Lars Rieck & Team – Fachanwälte für Urheber- und Medienrecht
    04.06.2015 Gregor Hackmack – Mitbegründer und Geschäftsführer von abgeordnetenwatch.de
    11.6.2015 Dr. Carsten Brosda – Leiter des Amtes für Medien in der Hamburger Senatskanzlei
    18.06.2015 Prof. Peter Kabel – Professor für Interaction Design an der HAW Hamburg
    25.6.2015 Prof. Vera Doerk – Professorin für Mediale Raumgestaltung an der AMD Hamburg
    02.07.2015 Götz Hamann – Wirtschaftsredakteur, DIE ZEIT

    Der Veranstaltungsort ist anfänglich der Karl-H.-Ditze-Hörsaal am Mediencampus Hamburg/Finkenau. Mit der Fertigstellung des Forums Finkenau im Neubau zieht die Veranstaltung dort ein. Beginn ist jeweils 19.30 Uhr, die Adresse: HAW Hamburg, Mediencampus Hamburg/Finkenau 35, 22081 Hamburg. Die Ringvorlesung ist öffentlich und kostenfrei.

    Die Ringvorlesung findet im Sommersemester 2015 statt als Kooperation zwischen dem Weiterbildungsstudiengang „Next Media“ und dem konsekutiven Master-Studiengang „Information, Medien, Bibliothek“ (MA) unter Leitung der Professoren Dr. Kai von Luck und Dr. Steffen Burkhardt. Das Projekt InnovationCity 2030 wird von der Hamburger Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation (BWVI) gefördert.

    Kontakte:
    HAW Hamburg
    Fakultät Design, Medien und Information (DMI)
    Prof. Dr. Steffen Burkhardt
    Professor für Medien- und Kulturtheorie, Medienforschung und Medienkompetenz
    T +49.40.428 75-3651
    steffen.burkhardt@haw-hamburg.de

    Fakultät Technik und Informatik (TI)
    Prof. Dr. Kai von Luck
    Professor für Angewandte Informatik
    T +49.40.428 75-8407
    kai.vonluck@haw-hamburg.de


    Bilder

    Nicht nur junge Leute sind dank Smartphone heute ständig online und tauschen ihre Erlebnisse via WhatsApp oder twitter aus. Das kann auch zu einer gehetzten Gesellschaft führen
    Nicht nur junge Leute sind dank Smartphone heute ständig online und tauschen ihre Erlebnisse via Wha ...
    Quelle: Quelle Foto: gehetztegesellschaft@ndrinfo.de


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Kooperationen
    Deutsch


     

    Nicht nur junge Leute sind dank Smartphone heute ständig online und tauschen ihre Erlebnisse via WhatsApp oder twitter aus. Das kann auch zu einer gehetzten Gesellschaft führen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).