Dr. Dorina Gumm ist neue Professorin an der Fachhochschule Lübeck. Im Online-Studiengang Medieninformatik wird sie im Bereich der Webtechnologie lehren.
Im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik wird Dr. Dorina Gumm ab dem Sommersemester 2015 im Bereich der Medieninformatik Vorlesungen zu Webtechnologie halten. In Lübeck ist sie kein unbekanntes Gesicht. Sie hat in den letzten zwei Semestern im Onlinestudiengang Medieninformatik zwei Module betreut, ‚Informationsmanagement‘ und ‚Einführung ins Projektmanagement‘. Gumm fühlt sich in der Online Lehre zu Hause und kann auf weitreichende Erfahrungen zurückgreifen. Bereits während ihrer Zeit an der Universität Hamburg war sie in der Online-Lehre aktiv.
Auch in der Praxis hat sie sich Kenntnisse zur Online-Thematik aneignen können. Knapp sieben Jahre hat sie auf dem Gebiet der Webtechnologie bei der effective WEBWORK gearbeitet, einem Unternehmen, das Lösungen im Bereich von Webanwendungen wie z.B. Intranetportale oder Informationsportale sowie mobile apps entwickelt. Ihr Arbeitsschwerpunkt lag dort in der Konzeption von Informationsportalen wie Firmen-Intranets und dem Hamburger Transparenzportal.
Ihre Erfahrungen aus der praktischen Arbeit in der Industrie, Anforderungen zu erheben, verschiedene Webtechnologien anhand dieser Anforderungen zu bewerten, Kundenprozesse zu analysieren, Fachkonzepte zu entwickeln sowie Projekte zu planen, umzusetzen und zu leiten, will sie im Fachbereich Elektrotechnik/ Informatik an der FH Lübeck vermitteln.
„Dieses Wissen möchte ich gern im Rahmen der Professur an Studierende weitergeben. Dies tun zu dürfen, ist für mich ein persönliches Anliegen und Motivation dafür, mein Wissen, meine Erfahrungen in die Lehre einzubringen“ sagt Gumm.
Neue Professur in Lübeck, Dr. Dorina Gumm
Quelle: Foto: privat
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Informationstechnik
überregional
Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).