idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2015 11:57

Angehende Verwaltungsökonominnen legen Innovationskonzept zur Prozessoptimierung vor

Andreas Schneider Dezernat Kommunikation und Marketing
Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)

    Prof. Dr. André Göbel ist stolz. Seine Studentinnen Lisa Bieker (25) und Aileen Kochel (23) konnten nicht nur ihren Professor überzeugen, sondern auch einen wichtigen Praxispartner der Hochschule Harz. Die Francotyp-Postalia Holding AG verlieh den beiden angehenden Verwaltungsökonominnen auf der CeBIT in Hannover den erstmals ausgelobten und mit 5.000 Euro dotierten „FP Student Award“. Der Multi-Channel-Anbieter für Briefkommunikation mit Hauptsitz in Berlin suchte nach innovativen Konzepten, die De-Mail voranbringen. Und wurde in Halberstadt fündig.

    „Im letzten Jahr startete das Projekt ‚De-Mail für öffentliches Prozess- und Kundendatenmanagement‘“, berichtet André Göbel, Hochschullehrer für Verwaltungsmanagement, E-Government und Wirtschaftsförderung am Fachbereich Verwaltungswissenschaften der Hochschule Harz. Aktuelle Debatten um sichere Kommunikation im Internet sowie Daten- und Abhörskandale hatten die Harzer Studierenden neugierig gemacht. „Schnell war klar, dass die studentischen Ergebnisse großes Potential haben“, so der junge Wissenschaftler. Er ermutigte alle Beteiligten des studentischen Projekts aus ihrer Prüfungsleistung ein Innovationskonzept zu machen und dieses einzureichen. Lisa Bieker und Aileen Kochel nahmen die Herausforderung an, obwohl die zusätzlichen Arbeiten für die Preisausschreibung genau in der Prüfungszeit zu meistern waren.

    Die Studentinnen untersuchten die Möglichkeit einer Integration der De-Mail in die Prozesse bei Förderungsanträgen einer Landesbank. Dabei wurden unter anderem die technische Umsetzbarkeit, die Gesetzgebung und die interne Organisation berücksichtigt. Auf der CeBIT erhielten die beiden nicht nur ihre Siegerurkunde sondern präsentierten ihr Konzept auch vor einem interessierten Fachpublikum. „Unser Innovationsaspekt ist die Lösung des Dokumentenwechsel-Problems“, so die gebürtige Marburgerin Bieker. Ihre Kommilitonin ergänzt: „Die Ziele sind dabei klar: Ressourcen sparen, Arbeitswege optimieren, Medienbrüche vermeiden. Der Anpassung und Veränderung der Verwaltungskultur kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, sie ist Bestrebung und Lösungsansatz zugleich“, erklärt Aileen Kochel.

    André Göbel, der in Halberstadt das bundesweit einzigartige Labor für angewandte IT in der Wirtschaftsförderung (WiföLAB) leitet, zeigte sich erfreut: „Dieser beeindruckende Erfolg beweist einmal mehr, dass wir an der Hochschule Harz hervorragenden Nachwuchs für die moderne Verwaltung von morgen ausbilden“, so der 33-Jährige.

    Die Studentinnen wollen das Preisgeld nutzen, um sich langgehegte Träume zu erfüllen: „Ich möchte eine Sprachreise machen und meine Englischkenntnisse verbessern“, verriet die gebürtig aus Gifhorn stammende Aileen Kochel.

    Hintergrund
    Im Jahr 2011 wurde mit dem De-Mail-Gesetz ein professionelles System zur sicheren, vertraulichen und nachweisbaren Kommunikation im Internet etabliert. Vergleichbar mit der physischen Briefpost können beim Versand einer De-Mail spezifische Merkmale ausgewählt werden. „Versandbestätigung, persönliche Zustellung, Eingangsbestätigung und vieles mehr lässt sich nun auch im Internet realisieren“, hebt Prof. Dr. André Göbel hervor und betont: „Die Grenzen zwischen manuellen und elektronischen Angeboten im Kontakt mit der Verwaltung werden immer mehr verschwinden; wir rechnen mit einer stärkeren Automatisierung, auch deswegen ist die ‚Deutschland-Mail‘ ein interessanter Forschungsgegenstand für den Fachbereich Verwaltungswissenschaften.“


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-harz.de


    Bilder

    Bild (v.l.n.r.): Sven Meise (Vorstand der Francotyp-Postalia Holding AG), Prof. Dr. André Göbel, Aileen Kochel, Jürgen Vogler (Geschäftsführer der FP Mentana-Claimsoft GmbH) und Lisa Bieker.
    Bild (v.l.n.r.): Sven Meise (Vorstand der Francotyp-Postalia Holding AG), Prof. Dr. André Göbel, Ail ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Bild (v.l.n.r.): Sven Meise (Vorstand der Francotyp-Postalia Holding AG), Prof. Dr. André Göbel, Aileen Kochel, Jürgen Vogler (Geschäftsführer der FP Mentana-Claimsoft GmbH) und Lisa Bieker.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).