Zum fünften Mal haben die Bauingenieure der Fachhochschule Erfurt einen Statik-Wettbewerb für Schüler organisiert, zum zweiten Mal ging es um Brücken aus Pappe und Papier. Erstmals kam ein Team aus Tschechien.
Nach drei erfolgreichen Thüringer Schülerwettbewerben „Türme für Erfurt“ und dem vorjährigen Start des Wettbewerbs zum Thema „Brücken für Erfurt“ kürte das Statik-Projekt der Fachrichtung Bauingenieurwesen am 27. März 2015 zum fünften Mal die Besten. Sieger 2015 wurde das Team der Goetheschule Ilmenau (betreuende Lehrerin: Frau Krämer), dessen Brücke einer Belastung von 464 kg (daN) und damit dem 213-fachen des eigenen Gewichts von nur 2,181 kg standhielt. Elf Teams aus Thüringer Schulen in Erfurt, Lengenfeld unterm Stein, Weimar, Eisenach und Ilmenau hatten am Wettbewerb teilgenommen, darunter mit der Stredni Prumyslova Schule aus Kadan erstmals ein tschechisches. Das tschechische Team belegte Platz 2.
Als Teilnehmende für den Brückenbau-Wettbewerb angesprochen waren jeweils bis zu sechs Teammitglieder unter Leitung einer Lehrerin oder eines Lehrers. Die Zugelassenen hatten sich über das Projekt informiert und eine Statikvorlesung bei Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt gehört. Sie sollten aus Papier eine leichte und zugleich stabile Brücke bauen und bekamen dafür eine „Brücken-Box“ mit sämtlichen Lehr- und Baumaterialien für die Konstruktion. Vorgegeben war ein Lichtraumprofil für die Modelle mit maximal 140 cm Länge, 25 cm Breite und 50 cm Höhe. Die Teams mussten ihre Konstruktionen einer Begutachtung vorstellen. Dabei fand auch ein Belastungstest statt. Die für die Turmwettbewerbe gebaute Mess- und Abdrückvorrichtung hatte das Zentrum für wissenschaftlichen Gerätebau der FH für die Brückentestung modifiziert. Bewertet wurden neben dem Verhältnis von Traglast zu Eigenlast auch visuelle Kriterien wie Kreativität und Gestaltung der Brücke.
Die Vorstellung der Projekte, der Test der Brückenkonstruktionen und letztlich die Preisverleihung fanden am 27. März an der FH Erfurt statt.
Die Höhe der Preisgelder betrug 750 € (500€ von der Ingenieurkammer Thüringen, 250€ vom Verband Beratender Ingenieure – Landesverband Thüringen). Die Preisgelder vergab eine Jury aus Studierenden, Professoren, Mitarbeitern der Fachrichtung Bauingenieurwesen und dem 1. Vizepräsidenten der Ingenieurkammer Thüringen, Herrn Dr.-Ing. Hans-Reinhard Hunger.
Prof. Dr.-Ing. Holger Schmidt
Das Siegerteam aus Ilmenau.
Quelle: Foto: IKT, Voigt
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Bauwesen / Architektur
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).