Unter dem Titel „Europäische Bankenunion und Bankenregulierung“ lädt die Juristische Fakultät der Universität Potsdam am 13. April 2015 zu einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung auf dem Campus Griebnitzsee ein. Vor dem Hintergrund der anhaltenden Bankenkrise wird Dr. Michael Meister, Mitglied des Bundestages und Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Finanzen, mit Vertretern von Banken und aus der Wissenschaft aktuelle Probleme und Lösungsmöglichkeiten diskutieren. Die interessierte Öffentlichkeit ist eingeladen, sich zu beteiligen.
In den vergangenen Jahren sind die Finanzkrise und die verschiedenen Rettungsmaßnahmen das bestimmende Thema der Finanz- und Europapolitik gewesen. Die Vielfalt der Ursachen und deren Verknüpfung miteinander lassen die Lösung der Krise zu einem komplexen rechtlichen Problem werden. Die Europäische Bankenunion stellt einen gewichtigen Baustein bei der rechtlichen Bewältigung der Krise dar. Als Reaktion auf die Aufsichts- und Regulierungsdefizite des Bankensektors, die im Ergebnis die finanzielle Belastung der Mitgliedstaaten weiter verschärft haben, sind neue Behörden sowie Aufsichts- und Vorsorgemechanismen auf europäischer und nationaler Ebene geschaffen worden, um weiteren Krisen vorzubeugen.
Vor diesem Hintergrund wird Dr. Michael Meister zum Auftakt der Veranstaltung über „Die Europäische Bankenunion – Die Säulen eines europäischen Bankrechts als Reaktion auf die Finanzkrise“ sprechen. In weiteren Beiträgen geht es um Kernaspekte des deutschen Trennbankengesetzes, die europäische Finanz- und Bankaufsicht sowie um Bankenabwicklung und Einlagensicherung als zweite und dritte Säule der Bankenunion. Im Anschluss bleibt viel Raum für Nachfragen und Diskussionen. Die Veranstaltung ist anmelde- und kostenfrei.
Zeit: 13.04.2015, 10.00 Uhr
Ort: Campus Griebnitzsee, August-Bebel-Str. 89, 14482 Potsdam, Haus 6, Hörsaal 2
Kontakt: Prof. Dr. Andreas Musil, Juristische Fakultät
Telefon: 0331 977-3233
E-Mail: musil@uni-potsdam.de
Prof. Dr. Lutz Lammers, Juristische Fakultät
Telefon: 0331 977-3277
E-Mail: lutz.lammers@uni-potsdam.de
Programm: http://www.uni-potsdam.de/verwaltungs_und_steuerrecht/Flyer_Vortragsveranstaltun...
Medieninformation 01-04-2015 / Nr. 037
Antje Horn-Conrad
Universität Potsdam
Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Neuen Palais 10
14469 Potsdam
Tel.: +49 331 977-1474
Fax: +49 331 977-1130
E-Mail: presse@uni-potsdam.de
Internet: www.uni-potsdam.de/presse
http://www.uni-potsdam.de/verwaltungs_und_steuerrecht/Flyer_Vortragsveranstaltun...
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Recht, Wirtschaft
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).