idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.04.2015 14:25

Research Day 2015: Interdisziplinäre Lösungen für die Stadt der Zukunft

Monika Jansen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beuth Hochschule für Technik Berlin

    Was haben Geoinformationssysteme zur Analyse der Spielplatzversorgung und HeatMaps gegen die Verschwendung von Heizenergie gemeinsam? Beides sind Lösungsansätze für die Stadt der Zukunft, die Wissenschaftler/-innen aus Berlin und Brandenburg am Research Day 2015 an der Beuth Hochschule für Technik Berlin vorstellen.

    Am Dienstag, 21. April 2015 wird der Research Day um 17:00 Uhr von Prof. Dr. Sebastian von Klinski, Vizepräsident für Forschung, und von Steffen Krach, Staatsekretär für Wissenschaft mit einem Grußwort, eröffnet. Veranstaltungsort ist die Beuth-Halle, im Innenhof Haus Beuth, Lütticher Straße 38.

    Prof. Dr. Ina Schieferdecker, Expertin der Nationalen Plattform Zukunftsstadt, wird ihre Vision nachhaltiger und lebenswerter Städte mit einem Impulsvortrag präsentieren. Anschließend zeigen Berliner und Brandenburger Wissenschaftler/-innen interdisziplinäre Lösungsansätze zur Stadt der Zukunft. Die Schwerpunkte liegen dabei im Bereich Life Science, Medien- und Kommunikationstechnologien sowie Urbane Technologien. Der Research Day 2015 bietet einen geeigneten Rahmen für einen fachlichen Austausch. Der Eintritt ist frei. Die ausgewählten Beiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht.

    Begleitend präsentiert die IHK Berlin zum Research Day ihre neue Plattform „marktreif“ und das Institut für angewandte Forschung (IFAF) Berlin stellt seine Arbeit vor.

    Kontakt:
    Sandra Arndt, Leitung Servicebereich Forschung, Tel. 030 4504-2043,
    E-Mail: arndt@beuth-hochschule.de


    Weitere Informationen:

    http://www.beuth-hochschule.de/researchday2015


    Bilder

    Wohnen in der Stadt der Zukunft – vertikale Visionen aus einer Masterarbeit
    Wohnen in der Stadt der Zukunft – vertikale Visionen aus einer Masterarbeit
    Quelle: Thomas Nurna/ Vasilios Tsitiridis


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Wohnen in der Stadt der Zukunft – vertikale Visionen aus einer Masterarbeit


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).