idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.04.2015 16:22

Weiterbildungsangebote werden ausgebaut – Freistaat fördert neues Regensburger Zentrum „ZeLLKUR“

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    An der Universität Regensburg wird ein „Zentrum für Lebenslanges Lernen und Kompetenzerwerb“ (ZeLLKUR) etabliert. Der Freistaat Bayern fördert die neue Einrichtung im Rahmen der strukturellen Entwicklung der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens an den bayerischen Hochschulen zunächst bis Ende 2017. Bayernweit werden Projekte an 15 Universitäten und Hochschulen mit insgesamt rund 3,6 Millionen Euro gefördert. Allein von Seiten der Universität Regensburg wurden Fördermittel in Höhe von über 430.000 Euro beantragt.

    „Universitäten müssen ihrer gesellschaftlichen Verpflichtung zur Entwicklung von Weiterbildungsangeboten nachkommen“, betont Prof. Dr. Udo Hebel, Präsident der Universität Regensburg. „An der Universität Regensburg ist dieses zukunftsweisende Lehr- und Forschungsfeld schon als zentrale Aufgabe im Leitbild verankert. Mit dem neuen Zentrum können nun weitere Angebote zur wissenschaftlichen, beruflichen und künstlerischen Weiterbildung entwickelt werden. Damit wird der Wissens- und Technologietransfer zwischen Universität und Praxis beschleunigt, Möglichkeiten zu lebenslangem Lernen eröffnet und neue Impulse für Lehre und Forschung gesetzt.“

    Ziel von ZeLLKUR ist es, Rahmenbedingungen zu schaffen, die ein universitätsweites und einheitliches Vorgehen bei der Einführung von Weiterbildungsangeboten ermöglichen. Die neue ZeLLKUR-Geschäftsstelle wird deshalb alle entsprechenden Anfragen und Projekte zentral koordinieren. Darüber hinaus wird sie Unterstützung durch Kontaktvermittlung bieten und für die Sichtbarmachung innerhalb und außerhalb der Universität zuständig sein. Geplant ist auch die Einrichtung eines zentralen Webportals „Weiterbildung an der UR“, über das sich Hochschulangehörige sowie externe Interessenten schnell einen Überblick über die von der Universität angebotenen Weiterbildungsmaßnahmen verschaffen können.

    „ZeLLKUR richtet sich somit an verschiedene Zielgruppen“, erklärt Prof. Dr. Nikolaus Korber, Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung der Universität Regensburg. „Im Fokus sind neben Personen mit Berufserfahrung gerade auch Absolventinnen und Absolventen der Lehramtsstudiengänge, die nicht in den Staatsdienst übernommen wurden. Mit der ZeLLKUR-Geschäftsstelle wird zudem für Wirtschaftsunternehmen der Region und für externe Weiterbildungsanbieter ein kompetenter Ansprechpartner auf dem Campus zur Verfügung stehen.“

    Die Universität Regensburg hat auch den wissenschaftlichen Nachwuchs (Promovierende und PostDocs) als Zielgruppe von überfachlicher Weiterqualifizierung im Blick und bereitet deshalb die Gründung eines fakultätsübergreifenden Graduiertenzentrums vor.

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Nikolaus Korber
    Vizepräsident für Studium, Lehre und Weiterbildung
    Universität Regensburg
    Tel.: 0941 943-4448
    Nikolaus.Korber@ur.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    wissenschaftliche Weiterbildung, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).