idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2003 14:39

Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik gewinnt Professor Lord Robert Skidelsky als Abteilungsleiter

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Prof. Lord Robert Skidelsky ist Leiter der Abteilung "Globalisierung und internationale Organisationen" am Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik (WZGE).
    Im Rahmen der internationalen Tätigkeiten des Zentrums wird sich der renommierte Wissenschaftler, der an Universität Warwick eine Professur ohne Lehrverpflichtung hat und seit 1991 Mitglied des britischen Oberhauses ist, schwerpunktmäßig mit der zukünftigen Rolle der Vereinten Nationen auseinandersetzen und entsprechende Reformkonzepte entwickeln, die von Wittenberg aus in die internationale Diskussion eingebracht werden sollen.

    Dem WZGE - An-Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg - ist es gelungen, Prof. Lord Robert Skidelsky als wissenschaftlichen Leiter der Abteilung "Globalisierung und internationale Organisationen" zu gewinnen.

    Dazu Prof. Dr. Ingo Pies, Akademischer Direktor des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik:

    "Lord Robert Skidelsky ist Professor für politische Ökonomik an der Universität Warwick sowie Vorsitzender des Center for Global Studies in London. Er hat mit seiner vieldiskutierten und mehrfach preisgekrönten dreibändigen Biographie über John Maynard Keynes weltweit Aufmerksamkeit erregt. Nachdem wir im Forschungsinstitut des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik bereits die anderen vier Abteilungen unseres interdisziplinären Forschungsprogramms "Building Global Cooperation" mit herausragenden Wissenschaftlern aus Deutschland besetzen konnten, schätze ich mich besonders glücklich, dass nun ein Meilenstein für die Internationalisierung unseres Instituts gesetzt werden konnte. Prof. Lord Robert Skidelsky wird wesentlich dazu beitragen, den innovativen Forschungsansatz des Wittenberg-Zentrums an der Schnittstelle von Ethik und Ökonomik nun beschleunigt auch im anglo-amerikanischen Raum bekannt zu machen. Der inhaltliche Schwerpunkt seiner Arbeit wird darauf liegen, die zukünftige Rolle von Organisationen wie UN, Weltbank und IWF in einer zunehmend globalisierten Weltgesellschaft zu erforschen und mit unserem Team im Wittenberg-Zentrum insbesondere für die Vereinten Nationen dringend benötigte Reformkonzepte zu entwickeln, die wir in die derzeit bereits voll im Gang befindliche Diskussion einspeisen wollen."

    Professor Lord Robert Skidelsky, Absolvent der Universität Oxford, war Gastwissenschaftler an zahlreichen renommierten amerikanischen Universitäten und ist seit 1990 Professor für politische Ökonomik an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Universität Warwick in Großbritannien, an der er zuvor bereits eine Professur für Internationale Studien inne hatte. Weiterhin ist er Mitglied der "Royal Historical Society", der "British Academy" und der "Royal Society of Literature". Seit 1991 ist er Mitglied des britischen Oberhauses. Sein Interessenschwerpunkt liegt auf internationalen Ordnungsfragen. Zu seinen wichtigsten Veröffentlichungen zählen neben der dreibändigen John-Maynard-Keynes-Biographie, für die er unter anderem den Wolfson Preis für Geschichte, den Dulff Cooper Preis und den Lionel Gelber Preis für Internationale Beziehungen erhielt, die Bücher "Beyond the Welfare State", "The World After Communism", "Oswald Mosley" sowie "Politicians and the Slump".

    Das Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e. V., gegründet von Bundesaußenminister a. D. Hans-Dietrich Genscher und US-Botschafter bei den Vereinten Nationen a. D. Andrew
    Young, ist dem Ziel verpflichtet, den Aufbau einer neuen, stärker prinzipien-orientierten Weltordnung mitzugestalten, die im globalen Maßstab auf wechselseitige Kooperation ausgerichtet ist: auf Frieden, Demokratie und allgemeinen Wohlstand zur Befriedigung wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Bedürfnisse. Es geht darum, tragfähige ethische Prinzipien der sich entwickelnden Weltgesellschaft zu erforschen und durchsetzen zu helfen. Diese Initiative ist bewusst in der Lutherstadt Wittenberg als welthistorischem Ort reformatorischen Denkens angesiedelt worden. Sie wird unterstützt von namhaften Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft, einschließlich der großen Kirchen.

    Das WZGE ist auf drei Feldern aktiv. Es führt moderierte Dialogprozesse durch, mit denen es zum internationalen Konfliktmanagement beiträgt; es bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme an für internationale Nachwuchs- und Führungskräfte aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft; und es versteht sich als internationales Kompetenzzentrum für Fragen globaler Ethik.

    Zur theoretischen Fundierung dieser Aktivitäten hat das WZGE zum 1. Januar 2003 ein Forschungsinstitut eingerichtet. Es hat den Auftrag, ein international profiliertes Forschungsprogramm "Ethik für die Weltgesellschaft" zu entwickeln und durchzuführen. Im Forschungsinstitut haben nunmehr fünf Abteilungen ihre Arbeit aufgenommen. Sie werden jeweils von einem Professor geleitet, der einem Team internationaler Stipendiaten vorsteht.

    · Prof. Dr. Bernd Hansjürgens ist Inhaber der Professur "Volkswirtschaftslehre, insbesondere Umweltökonomik" an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Zusätzlich steht er der Sektion "Ökonomie, Soziologie und Recht" am Umweltforschungszentrum Leipzig-Halle vor. Er leitet die WZGE-Abteilung "Sustainability and Global Governance", die sich mit Fragen der Nachhaltigkeitsforschung beschäftigt. Ein erster Schwerpunkt dieser Abteilung liegt darin, die internationale Klimapolitik als entwicklungspolitischen Lernprozess zu untersuchen.

    · Prof. Dr. Birgitta Wolff ist Inhaberin des Lehrstuhls "Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Internationales Management" an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Sie leitet die WZGE-Abteilung "Corporate Citizenship and New Alliances", die sich mit dem neuen Selbstverständnis von Unternehmen als politischen und moralischen Akteuren beschäftigt sowie mit neuen Formen partnerschaftlicher Koordination zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor. Ein erster Schwerpunkt dieser Abteilung liegt darin, ein Reformkonzept für den "Global Compact" zu entwickeln, die Initiative von UN-Generalsekretär Kofi Annan, in der sich Unternehmen verpflichten, aktiv zur globalen Verwirklichung von Menschenrechten sowie Sozial- und Umweltstandards beizutragen.

    · Prof. Dr. Martin Leschke ist Inhaber des Lehrstuhls "Volkswirtschaftslehre V, insbesondere Institutionenökonomik" an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der Universität Bayreuth. Er leitet die WZGE-Abteilung "Anti-Corruption and Integrity Management". Zusammen mit der auf diesem Gebiet weltweit führenden Nichtregierungsorganisation "Transparency International" wird derzeit ein Projekt vorbereitet, das zur Korruptionsbekämpfung auf kommunaler Ebene in Deutschland beiträgt.

    · Prof. Dr. Dr. Karl Homann ist Inhaber des Lehrstuhls für "Philosophie und Ökonomik" am Philosophie-Department der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er leitet die WZGE-Abteilung "Discourse among Cultures". Sie leistet Beiträge für einen Dialog zwischen den Kulturen, wie er von den Vereinten Nationen angeregt wurde. In theoretischer Hinsicht kommt es darauf an, das Anliegen einer "Ethik für die Weltgesellschaft" voranzubringen. Der theoretische Leitbegriff für das am WZGE verfolgte Forschungsprogramm lautet "Weltgesellschaftsvertrag". In praktischer Hinsicht geht es um moderierte Dialogprozesse, die darauf abzielen, wechselseitige Verständigung auf wechselseitiges Verständnis zu gründen.

    · Prof. Lord Robert Skidelsky ist Professor (ohne Lehrverpflichtung) für Politische Ökonomik an der Warwick University. Zugleich leitet er das Center for Global Studies in London. Er gehört dem britischen Oberhaus seit 1991 an. Prof. Skidelsky ist Verfasser einer mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten Keynes-Biographie. Sein Spezialgebiet sind internationale Ordnungsfragen. Zum 1. Mai hat er die Leitung der WZGE-Abteilung "Globalization and International Organizations" übernommen. Sie wird sich zunächst schwerpunktmäßig mit der Zukunft der Vereinten Nationen beschäftigen. Ziel ist es, innovative Konzepte zu entwickeln, so dass das WZGE an der weltweiten Diskussion um die nötigen Weichenstellungen nach dem Ende des Irak-Kriegs mit wegweisenden Reformvorstellungen teilnehmen kann.

    Nähere Informationen:
    Wittenberg-Zentrum für Globale Ethik e. V.
    Akademischer Direktor: Prof. Dr. Ingo Pies
    Pressekontakt:
    Cora Voigt, Telefon: 03491 466215, Fax: 03491 466258
    E-Mail: cora.voigt@wcge.org


    Weitere Informationen:

    http://www.wcge.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).