idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2015 12:06

Plastik hält nicht ewig

Sabine zu Klampen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

    Auftakt des HAWK-Hornemann Kollegs zum Thema „Erhaltung von Kunst aus Plastik“

    Plastik ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken, auch im Museum. Kunst aus Kunststoffen findet sich mittlerweile in vielen Sammlungen. Unter dem Titel „Plastik - ein Stoff macht Kunst“ referiert die Restauratorin Christina Duhme im Rahmen des Hornemann Kollegs am kommenden Montag, 20. April 2015 zu frühen Objekten aus Kunststoffen und den Herausforderungen, sie für eine Sammlungen langfristig zu erhalten.

    Auf Wunsch der Studierenden aus den Restaurierungsstudiengängen der HAWK-Fakultät Bauen und Erhalten widmet sich das Hornemann Kolleg im Sommersemester 2015 der Erhaltung moderner Materialien. Denn Kunststoffe sind aus der Kunst nicht mehr wegzudenken. Ihre Materialvielfalt fordert heraus, Künstler/innen wie Restaurator/inn/en, denn mit ihrer Entwicklung und Nutzung für Kunstobjekte wurden sie zu spannenden Tätigkeitsfeldern für Restauratoren: Plastik hält nicht ewig, und die Schädigung unseres kulturellen Erbes aus Kunststoff-Objekten steigt stetig an.

    Im Rahmen dieses Hornemann Kollegs mit dem Motto „Kunststoff konservieren“ werden viele dieser recht neuen Herausforderungen thematisiert, u. a. die Entwicklung von Kunststoffen, die Eigenschaften und Alterungsbeständigkeit einiger Materialien sowie ihre künstlerische Verwendung. Im Focus werden die Fragestellungen stehen, die sich bei der Konservierung von Kunststoff-Objekten ergeben, und welche Schutzmaßnahmen im Rahmen von Ausstelllungen und Transporten nötig sind.

    Weitere Vorträge im Kolleg:

    18. Mai 2015, Kirsten Schwabe M.A.
    Hilfe für moderne Kunst! Konservierung von Objekten des 20. und 21. Jahrhunderts

    15. Juni 2015, Dipl.-Rest. Eva Rieß
    Von Nutella bis Weich PVC. Zur Restaurierung zeitgenössischer Kunst

    Die Veranstaltungen finden immer um 18:30 Uhr statt und bestehen im Wesentlichen aus einem 45- bis 60-minütigen Fachvortrag. Die anschließende Diskussion klingt im lockeren Gespräch mit Umtrunk und Imbiss aus. Die sog. Alte Bibliothek, ein im Kern mittelalterliches Fachwerkhaus im Hof vom Brühl 20 in Hildesheim, bietet dazu den ansprechenden Rahmen. Die Veranstaltungen sind öffentlich. Der Eintritt ist frei.


    Weitere Informationen:

    http://www.hawk-hhg.de


    Bilder

    Ankündigungsplakat: Auftakt des HAWK-Hornemann Kollegs zum Thema „Erhaltung von Kunst aus Plastik“
    Ankündigungsplakat: Auftakt des HAWK-Hornemann Kollegs zum Thema „Erhaltung von Kunst aus Plastik“
    HAWK
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Bauwesen / Architektur, Chemie, Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Ankündigungsplakat: Auftakt des HAWK-Hornemann Kollegs zum Thema „Erhaltung von Kunst aus Plastik“


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).