idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.04.2015 15:55

Kinderklinik des UKS in Homburg leitet die deutschlandweite Studie zur TSC-Erkrankung

Roger Motsch Universitätsklinikum des Saarlandes und Medizinische Fakultät
Universität des Saarlandes

    Die tuberöse Sklerose (TSC): Eine seltene genetisch bedingte Multisystemerkrankung

    Seit März 2015 wird die deutschlandweite Studie zur seltenen TSC-Erkrankung durchgeführt, die bisher auf zwei Jahre angelegt ist.

    Die Studie wird von Professor Sascha Meyer und der Oberärztin Marina Flotats-Bastardas, Mitarbeiter der Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie -Sektion Neuropädiatrie- des UKS in Homburg, geleitet; in Kooperation mit der ESPED in Düs-seldorf (Erhebungseinheit für seltene pädiatrische Erkrankungen in Deutschland).

    Mit der Studie sollen wichtige epidemiologische und genetische Aspekte sowie klinische Fragestellungen beantwortet werden.

    Im Detail geht es unter anderem um die Häufigkeit der Erkrankung und deren Altersverteilung. Die Wissenschaftler versuchen die genaue Bedeutung des TSC1/TSC2-Gens für die Erkrankung zu entschlüsseln, die Verteilung der Organmanifestation zu erfassen sowie den Anteil der Kinder mit schwerem Verlauf.

    Bei der (TSC) handelt sich um eine genetisch bedingte Multisystemerkrankung, die im Wesentlichen charakterisiert ist durch das Auftreten von Hamartomen, tumorartigen gutartigen Gewebeveränderungen im Gehirn, Herz, in Haut, den Augen, Nieren, Lunge und in der Leber.

    In der klinischen Diagnostik sind große Unterschiede der Ausprägung sowie des Auftretens und des Verteilungsmusters der Hamartome festzustellen. Aufgrund der Vielfältigkeit und Schwere der Organmanifestationen sind eine frühe Diagnosestellung und eine optimierte, interdisziplinäre Betreuung dieser Patienten von großer Bedeutung.

    Weitere Hintergrundinformationen zur TSC-Erkrankung:

    Nicht selten wird die Erkrankung erst im Kleinkindalter – meist nach 3 Jahren – manifest, sodass die klinischen Anzeichen nicht immer geeignet sind, sehr früh eine Diagnose zu stellen. Im Jahr 2013 erfolgte eine Aktualisierung und Überarbeitung der Kriterien für die Diagnosestellung sowie der klinischen Überwachung der Patienten mit TSC-Erkrankung.

    Man geht heutzutage von einer TSC-Frequenz von rund 1:6.000 Geburten aus. Rund 85% der Kinder und Jugendlichen mit TSC leiden unter Schädigungen des Zentralen Nervensystems (Epilepsie, geistige Entwicklungsretardierung, Verhaltensauffälligkeiten/störungen, einschließlich Autismus).

    Kontakt für Journalisten:

    Prof. Dr. med. Sascha Meyer
    Leiter TSC-Zentrum Saarland
    Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Sektion Neuropädiatrie
    66421 Homburg

    FOÄ Marina Flotats-Bastardas
    TSC-Zentrum Saarland
    Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie, Sektion Neuropädiatrie
    66421 Homburg

    Prof. Dr. med. Ludwig Gortner
    Direktor Klinik für Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie
    66421 Homburg
    Sekretariat
    0 68 41 - 16 - 2 83 01
    0 68 41 - 16 - 2 83 10


    Weitere Informationen:

    http://www.uks.eu/kinderklinik/ - Internetseite der Klinik


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).