idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.05.2003 16:28

Hochschule und Profil

Juergen Andrae Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Dortmund

    Profilentwicklung? Was ist denn das? Handelt es sich dabei um eine Mode, bei der die Fachhochschule Dortmund mitmachen muss? Gibt es überhaupt eine Hochschule, die durch die Entwicklung eines Profils Erfolge vorweisen kann? Welches Profil ist speziell für die FH Dortmund geeignet? Was bedeutet Profilierung konkret für die einzelnen Bereiche?
    Das sind wichtige Fragen, die die gesamte Hochschule betreffen. Um sie fundiert und mit praktischen Beispielen zu erörtern und um viel Spielraum für Diskussion und praktische Arbeit zu haben, findet ein Dies Academicus 'Profil für die Fachhochschule Dortmund' am 13. Mai 2003 von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Sonnenstraße 96/ Großer Hörsaal (7.1. Ex) statt statt. An diesem Tag entfallen die Lehrveranstaltungen. In einem einführenden Vortrag wird Dr. Berthold vom Hochschulentwicklungszentrum als Experte und Begleiter von Profilierungsprozessen definieren, was Profilierung tatsächlich ist. Anschließend referiert Prof. Dr. Roland Mönch, Hochschule Bremen, zum Thema 'Profilierung, was bringt das'? Hier geht es nicht um theoretische Überlegungen, sondern um ein Beispiel erfolgreicher Profilierungsarbeit mit positiven Folgen.
    Prorektor Prof. Dr. Uwe Großmann wird das Profil für die FH Dortmund 'Studierendenorientierung', Ergebnis einer 24-köpfigen Arbeitsgruppe, vortragen und begründen. Um die praktische Relevanz dieses Profils weiter zu konkretisieren, werden sieben Arbeitsgruppen je ein Themenfeld bearbeiten. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppen werden anschließend präsentiert.


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-dortmund.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).