idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
15.04.2015 10:46

Willkommen zum Doppel-Event!

Reinhard Franke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    25. April an der HTWK Leipzig: Hochschulinformationstag und 9. Lange Nacht der Computerspiele

    Am Sonnabend, dem 25. April, stehen an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) gleich zwei etablierte öffentliche Veranstaltungen auf der Agenda. Ab 10 Uhr lädt die HTWK Leipzig zum HIT – dem Hochschulinformationstag. Wer sich für einen der Bachelor- oder Masterstudiengänge interessiert, bekommt hier durch zahlreiche Informationsveranstaltungen der Fakultäten eine Orientierungshilfe bei der Studienwahl. Direkt im Anschluss folgt die neunte Auflage der Langen Nacht der Computerspiele. Ab 14 Uhr werden Besucher und Mitwirkende aus ganz Deutschland erwartet, die bis tief in die Nacht am umfangreichen Programm teilnehmen.

    Ein besonderes Highlight zum HIT bieten die Teams von Studifit und Hochschulsport an: Auf einem spielerisch-informativen Parcours können Studieninteressierte die sechs Semester eines Bachelor-Studiums erleben. Die Fakultät Bauwesen führt Interessierte durch das Laborgebäude und die Versuchshalle. Dabei wird das Elektronenmikroskop präsentiert, die Methode des Biegeversuchs vorgeführt und der hauseigene Strömungskanal gezeigt. Die Fakultät für Maschinenbau und Energietechnik widmet sich beispielsweise in verschiedenen Praxis-Seminaren Fragen wie „Was hat ein Otto-Verbrennungsmotor mit Klimaschutz zu tun?“. Insgesamt sind mehr als 100 HTWK-Angehörige aus sieben Fakultäten und zentralen Bereichen der Hochschule mit der Vorbereitung und Realisierung dieser größten jährlichen Informationsveranstaltung beschäftigt.

    „Die 9. Lange Nacht der Computerspiele gibt nicht nur einen berauschenden Einblick in vierzig Jahre Videospiele. Sie schaut auch über den Tellerrand und zeigt Brettspiele, Computerkunst, 3D-Drucker und Roboter“, sagt Mitorganisator René Meyer: „Und sie stellt ihre Akteure vor. Besonders stolz sind wir auf den diesjährigen Ehrengast, den Computer-Pionier Petro Tyschtschenko, der sich als weltweiter Vertriebsleiter um die legendären Marken Commodore und Amiga verdient gemacht hat.“ Das Programm könnte kaum umfangreicher sein: Zahlreiche Spielstationen laden zum Ausprobieren ein, eine riesige Retrostrecke gibt einen Überblick zur Entwicklungsgeschichte der Spiele, eigens entwickelte Spiele werden vorgestellt und die Designschule Leipzig stellt ihr Ausbildungsprogramm für Game Designer vor. Erstmals zu erleben sind autonom fahrende Modellfahrzeuge und in den Werkstätten können in einem Lötkurs und am Oszilloskop Grundlagen gelernt werden.

    Das Programm mit Orten und Zeiten finden Sie unter www.htwk-leipzig.de/hit und www.schreibfabrik.de/spielenacht.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik
    überregional
    Pressetermine, Schule und Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).