idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
16.04.2015 09:09

Hochschule Fresenius erhält Gütesiegel der Systemakkreditierung

Melanie Hahn Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Fresenius

    Die Hochschule Fresenius ist unter der Vorgabe, die Prozesse der Qualitätssicherung im Bereich Studium und Lehre in geeigneter Form zu veröffentlichen, bis 2021 systemakkreditiert. Dies verkündete die zuständige Akkreditierungsagentur ACQUIN Ende März. Damit zählt die Hochschule Fresenius zu den bislang wenigen privaten Hochschulen, die mit diesem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurden.

    Um dieses Gütesiegel zu erhalten, durchlief die Hochschule Fresenius ein mehrstufiges Prüfungsverfahren. Die beauftragte Akkreditierungsagentur ACQUIN entsandte ein externes Gutachterteam zur Durchführung des Verfahrens. ACQUIN ist eine unabhängige Prüfungsstelle. Ihr Anliegen ist es, einen Beitrag zur Internationalisierung und Flexibilisierung der deutschen Hochschulausbildung sowie zur Verbesserung der Effizienz der Ausbildung zu leisten. ACQUIN setzt sich zum Ziel, eine hohe Qualität der Studienangebote sicherzustellen, Markttransparenz zu schaffen, die Attraktivität der Hochschulen für ausländische Studierende zu steigern und die Vergleichbarkeit akademischer Abschlüsse zu fördern.

    Im Zuge der Systemakkreditierung werden dabei nicht die einzelnen Studiengänge, sondern das gesamte interne Qualitätsmanagement geprüft. In zwei Begehungen hat das Gutachterteam die für Studium und Lehre relevanten Strukturen und Prozesse der Hochschule Fresenius daraufhin durchleuchtet, ob sie das Erreichen der Qualifikationsziele und eine hohe Qualität der Studiengänge gewährleistet.

    Mit dem Gütesiegel der Systemakkreditierung wird der Hochschule Fresenius bescheinigt, dass sie mit ihren Maßnahmen und Instrumenten zur Qualitätssicherung eigenverantwortlich Studiengänge konzipieren und fortentwickeln kann. Die Gutachter hoben in ihrem Gutachten insbesondere die wichtige Rolle der Kommission „Qualitätsmanagement Studium und Lehre (QMSL)“ – eine unabhängige QM-Einheit, die regelmäßig die Qualität von Studium und Lehre prüft – hervor.

    „Wir freuen uns über das neue Gütesiegel. Es ist Ansporn für alle Dozenten und Mitarbeiter. Für Studieninteressierte bestätigt es die hervorragende Qualität. Die Einrichtung der QMSL-Kommission erleichtert ein hohes Innovationstempo - eines der traditionellen Markenmerkmale der Hochschule Fresenius“, so der Hochschulpräsident Botho von Portatius.

    Mit der Systemakkreditierung setzt die Hochschule Fresenius ihr Qualitätsmanagement fort: Bereits 2005 wurde sie erstmals und seitdem jährlich in punkto Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung gemäß DIN EN ISO durch die Deutsche Gesellschaft zur Zertifizierung von Managementsystemen (DQS) geprüft und zertifiziert.


    Weitere Informationen:

    http://www.hs-fresenius.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).