idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.04.2015 20:00

HTWK Leipzig mit neuem Hochschulrat

Dr. Stephan Thomas Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

    17. April 2015: Dr. Mathias Reuschel in konstituierender Sitzung zum Vorsitzenden gewählt

    Am Freitag, 17. April 2015, konstituierte sich der vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) ernannte neue Hochschulrat der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig). Die Amtszeit beträgt 5 Jahre (2015 bis 2020). Zum Vorsitzenden wurde Dr.-Ing. Mathias Reuschel gewählt. Der Hochschulrat ist seit der Novellierung des sächsischen Hochschulgesetzes neben Rektorat und Senat eines der zentralen Gremien der Hochschule und gibt Empfehlungen zur Profilbildung und Verbesserung der Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der HTWK Leipzig.

    Dem Hochschulrat gehören an:
    Frau Dr. Heike Graßmann, Administrative Geschäftsführerin des UFZ (stellvertretende Vorsitzende)
    Frau Prof. Ulrike Herzau-Gerhardt, HTWK Leipzig
    Herr Burkhard Jung, OBM der Stadt Leipzig
    Herr Prof. Hubertus Milke, HTWK Leipzig
    Herr Dr.-Ing. Mathias Reuschel, Vorsitzender der S&P Gruppe (Vorsitzender)
    Herr Prof. Jürgen Staupe, ehemaliger Staatssekretär des SMK
    Frau Prof. Karola Wille, Intendantin des MDR

    Prof. Gesine Grande, Rektorin der HTWK Leipzig: "Mit dem neuen Hochschulrat sind wir als Hochschule sehr gut aufgestellt und vielfältig vernetzt. Das ist wichtig, um auf zukünftige politische und gesellschaftliche Herausforderungen wirksam reagieren zu können. Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und darauf, Partner zu haben, die uns als Rektorat bei strategischen Themen unterstützen können."

    Eine der anstehenden Aufgaben ist, die Hochschulleitung bei der Umsetzung der aktuellen Ziel- und Zuschussvereinbarung zu begleiten. Dieser Prozess bringt für alle Fakultäten und die Verwaltung Veränderungen mit sich. Ziel ist, Verbesserungen hinsichtlich Studiendauer, Auslandmobilität der Studierenden, Einwerbung von Drittmitteln aus der Wirtschaft sowie Chancengleichheit zu erreichen. Auch mit der laufenden Hochschulentwicklungsplanung 2025 sowie dem Stellenabbau wird sich der Hochschulrat beschäftigen.


    Weitere Informationen:

    http://www.htwk-leipzig.de/de/hochschule/aktuelles/nachrichten/nachrichten-detai...


    Bilder

    V.l.n.r.: Prof. Jürgen Staupe, Dr. Mathias Reuschel, Prof. Ulrike Herzau-Gerhardt, Prof. Hubertus Milke, Dr. Heike Graßmann, OBM Burkhard Jung. Nicht im Bild: Prof. Karola Wille.
    V.l.n.r.: Prof. Jürgen Staupe, Dr. Mathias Reuschel, Prof. Ulrike Herzau-Gerhardt, Prof. Hubertus Mi ...
    Foto: HTWK Leipzig
    None


    Anhang
    attachment icon PM als PDF

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    V.l.n.r.: Prof. Jürgen Staupe, Dr. Mathias Reuschel, Prof. Ulrike Herzau-Gerhardt, Prof. Hubertus Milke, Dr. Heike Graßmann, OBM Burkhard Jung. Nicht im Bild: Prof. Karola Wille.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).