idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.04.2015 10:15

Fraunhofer UMSICHT-Gründer Paul-Michael Weinspach wird 80 Jahre

Dipl.-Chem. Iris Kumpmann Abteilung Public Relations
Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT

    Paul-Michael Weinspach, Gründer des Oberhausener Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik, feiert am Dienstag, den 21. April, seinen 80. Geburtstag. Der Träger des Bundesverdienstkreuzes am Bande und der Ehrennadel der Stadt Oberhausen gründete im Jahr 1990 mit Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen, der Stadt Oberhausen sowie der ortsansässigen Industrie das Forschungsinstitut UMSICHT und überführte es Anfang 1998 in die Fraunhofer-Gesellschaft. Seit 2000 ist er im Ruhestand.

    Paul-Michael Weinspach wurde am 21.04.1935 in Speyer geboren. Nach einem verfahrenstechnischen Studium, das er an der TU München absolvierte, sowie der sich anschließenden Promotion, habilitierte er über »Bewegungs- und Ausgleichsvorgänge in dispersen Systemen«.
    Im Juni 1969 wurde er ordentlicher Professor für thermische Verfahrenstechnik im Fachbereich Chemietechnik der im Dezember des Vorjahres gegründeten Universität Dortmund. Dort lehrte und forschte er 31 Jahre für den Lehrbereich »Thermische Verfahrenstechnik« sowie für das Grundlagenfach »Wärme- und Stoffaustausch«. Themen wie Energieverfahrenstechnik, Impuls-, Wärme- und Stoffaustausch in Mehrphasensystemen sowie Wärmetransportprobleme in Fernwärmesystemen zählten zu seinen Forschungsschwerpunkten.

    In den 80er Jahren wuchs in dem erfolgreichen Lehrstuhlinhaber der Wunsch, neue Erkenntnisse aus der universitären Grundlagenforschung bis zur praktischen Anwendung in die Industrie zu überführen und das zeitnah und in größerem Stil. Sein Ziel, ein Fraunhofer-Institut zu gründen, das Forschung in die Industrieanwendung überführt, verfolgte er leidenschaftlich. Am 13. Juni 1990 wurde UMSICHT mit Unterstützung Oberhausener Firmen wie Babcock, MAN GHH, EVO, der Stadt Oberhausen, der Fraunhofer-Gesellschaft und des Wissenschaftsministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Entwicklung umweltverträglicher, vermarktungsfähiger Technologien für emissionsarme und energiesparende Produktionsverfahren sowie von Technologien zur Verbesserung der Umweltsituation waren wesentliche Aufgaben des Forschungsinstituts, das im Jahr 1998 in die Fraunhofer-Gesellschaft aufgenommen wurde.

    Professor Weinspach hat den Grundstein für ein Institut gelegt, das sich heute als Wegbereiter der nachhaltigen Energie- und Rohstoffwirtschaft versteht, nachhaltigere Produkte, Prozesse und Dienstleistungen entwickelt und an den Standorten Oberhausen und Sulzbach-Rosenberg 559 Mitarbeitende beschäftigt.

    Institutsleitung und Belegschaft danken dem Jubilar für sein Engagement, sein Durchhaltevermögen und seinen steten Realisierungswillen, mit dem er das Ruhrgebiet um eine wichtige Forschungsinstitution reicher gemacht hat.


    Weitere Informationen:

    http://www.umsicht.fraunhofer.de/de/presse-medien/2015/weinspach-80.html Pressemitteilung


    Bilder

    Prof. em. Dr.-Ing. Paul-Michael Weinspach.
    Prof. em. Dr.-Ing. Paul-Michael Weinspach.
    Fraunhofer UMSICHT/Ilka Drnovsek
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Personalia
    Deutsch


     

    Prof. em. Dr.-Ing. Paul-Michael Weinspach.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).