- Prof. Dr. Simon Fauser und Prof. Dr. Michael Ruf zu gleichberechtigten Geschäftsführern bestellt
- Aufgabe umfasst auch die Position der Weiterbildungsbeauftragten der Hochschule Heilbronn
- Prof. Dr. Hansjosten weiter zuständig für berufsbegleitenden Master Human Systems Management
Heilbronn, April 2015. Die Hochschule Heilbronn setzt weiter auf den Ausbau der Weiterbildung und hat aus diesem Grund die Geschäftsführung des HILL (Heilbronner Institut für lebenslanges Lernen) mit Prof. Dr. Simon G. Fauser und Prof. Dr. Michael Ruf gleich als Doppelspitze neu besetzt. Beide fungieren zudem ab sofort auch gemeinsam als Weiterbildungsbeauftragte der Hochschule Heilbronn. Der bisherige Geschäftsführer Prof. Dr. Heiko Hansjosten bleibt der Weiterbildung an der Hochschule in der Funktion als Studiengangverantwortlicher des neu eingeführten berufsbegleitenden Masterstudiengang Human Systems Management weiter erhalten und forciert die entsprechende Marktetablierung.
Prof. Dr. Jürgen Schröder, Rektor der Hochschule Heilbronn, ist sich sicher: „Mit den beiden Kollegen Fauser und Ruf konnten wir zwei Experten im Bereich Personal und Weiterbildung gewinnen, die das Thema berufsbegleitend studieren mit großer Kompetenz und Engagement ausbauen werden und an die erfolgreiche Arbeit von Prof. Hansjosten anknüpfen werden, der in den letzten Jahren unsere berufsbegleitenden Bachelor-, Master- und MBA-Studienangebote hervorragend mit seinem Team weiter entwickelt hat.“
Prof. Dr. Simon G. Fauser
Prof. Fauser hält seit März 2014 eine Professur für Marketing und Internationaler Vertrieb in der Fakultät International Business an der Hochschule Heilbronn inne. Nach seinem Bachelorstudium in International Management an der Hochschule Karlsruhe und dem entsprechenden Masterprogramm an der ESB Reutlingen promovierte der 33-Jährige 2009 an der italienischen Universität Cattolica del Sacro Cuore Mailand/Piacenza und blickt neben seiner Tätigkeit als Analyst bei McKinsey insbesondere auf zehnjährige, umfangreiche Erfahrungen als Tutor und Dozent an verschiedenen Hochschulen und in unterschiedlichen akademischen Präsenz- wie Fern-Weiterbildungseinrichtungen in den Bereichen Servicemanagement und Business Development zurück.
Prof. Dr. Michael Ruf
Auch in der Fakultät International Business lehrt und forscht seit Oktober 2011 Prof. Ruf im Fachgebiet Internationales Personalmanagement. Nach seinem dualen Studium an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen und einem anschließenden Studium der Wirtschaftspädagogik und Politikwissenschaften an der Universität Konstanz promovierte der 39-Jährige an eben dieser 2007 im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften. Berufserfahrung im Personalbereich sammelte Prof. Ruf in verschiedenen Funktionen im operativen und strategischen Personalbereich bei der ZF Friedrichshafen AG. In seinen Aufgabenbereich fielen auch der Aufbau von Hochschulkooperationen und die Integration der wissenschaftlichen Weiterbildung in die Personalentwicklung eines Automobilzulieferkonzerns.
________________________________________________________________________
Das Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL)
Das Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL) gemeinnützige GmbH wurde im Februar 2012 als zentrale akademische Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Heilbronn gegründet, um alle Aktivitäten zur Förderung des lebenslangen Lernens zu bündeln. Im Mittelpunkt stehen berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik sowie Zertifikatsprogramme und Seminare, die speziell auf die Anforderungen der Wirtschaft abgestimmt sind. Dieses berufsbegleitende Konzept stärkt den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen und schafft Innovationskraft in der Region.
Hochschule Heilbronn – Kompetenz in Technik, Wirtschaft und Informatik
Mit rund 8.400 Studierenden ist die staatliche Hochschule Heilbronn die größte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Baden-Württemberg. 1961 als Ingenieurschule gegründet, liegt heute der Kompetenz-Schwerpunkt auf den Bereichen Technik, Wirtschaft und Informatik. Angeboten werden an den drei Standorten Heilbronn, Künzelsau und Schwäbisch Hall und in sieben Fakultäten insgesamt 47 Bachelor- und Masterstudiengänge. Die enge Kooperation mit Unternehmen aus der Region und die entsprechende Vernetzung von Lehre, Forschung und Praxis werden in Heilbronn großgeschrieben.
Weitere Informationen: Andrea Sieling, c/o Heilbronner Institut für Lebenslanges Lernen (HILL) gemeinnützige GmbH, Robert-Bosch-Str. 32, 74081 Heilbronn, Tel.: 07131 504-6701,
E-Mail: andrea.sieling@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hill-heilbronn.de
Pressekontakt Hochschule Heilbronn: Heike Wesener (Kommunikation und Marketing), Max-Planck-Str. 39, 74081 Heilbronn, Tel.: 07131 504-499, Telefax: 07131 504-559,
E-Mail: heike.wesener@hs-heilbronn.de, Internet: http://www.hs-heilbronn.de
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Organisatorisches, wissenschaftliche Weiterbildung
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).