idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2003 12:44

Kooperation für Weiterbildung - Weiterbildungsstudium Steuerstrafrecht an der FernUniversität

Susanne Bossemeyer Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Die FernUniversität in Hagen bietet künftig ein praxisorientiertes Weiterbildungsstudium "Steuerstrafrecht" an. Dieses Angebot wurde gemeinsam mit der renommierten Düsseldorfer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Rölfs WP Partner AG und dem Richter am Amtsgericht Claus-Arnold Vogelberg, Münster, entwickelt. Das Studium richtet sich in erster Linie an Rechtsanwälte, Steuerberater und Mitarbeiter der Finanzverwaltung, die in ihrem beruflichen Alltag in immer stärkerem Maße mit Fragen des Steuerstrafrechts konfrontiert werden. Am Freitag, 2. Mai wurde der Kooperationsvertrag von FernUni-Rektor Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, dem Dekan des Fachbereichs Rechtswissenschaft, Prof. Dr. Dr. Thomas Vormbaum, Claus-Arnold Vogelberg und Vertretern der RölfsPartner AG feierlich unterzeichnet.
    Das Studium verbindet Theorie und Praxis: Das Institut für Juristische Weiterbildung erarbeitet den Kurs "Einführung in das Strafrecht" und übernimmt Koordination und Betreuung des Studiums. Eine "Einführung in das Steuerrecht" bietet ein Kurstext der RölfsPartner AG, die das Weiterbildungsstudium auch finanziell unterstützt und das Marketing übernimmt. Verfasser der Studienmaterialien und Prüfungsaufgaben zum Steuerstrafrecht ist Richter Claus-Arnold Vogelberg, einer der führenden Experten auf diesem Gebiet.
    Das Weiterbildungsstudium wird ab dem 01. September 2003 fortlaufend angeboten. Die Teilnahmegebühr liegt bei 1.200,00 Euro. Anmeldung und weitere Informationen: Institut für juristische Weiterbildung, RA Dipl.-Volkw. Axel Bendiek, LL.M., Telefon 02331/987-2900, axel.bendiek@fernuni-hagen.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).