idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
28.04.2015 14:40

Mayener Archäologen kooperieren mit UNESCO-Lehrstuhl in Brünn

Christina Nitzsche Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit
Römisch-Germanisches Zentralmuseum (RGZM) - Forschungsinstitut für Archäologie

    Mainz/Brünn. Das Römisch-Germanische Zentralmuseum (RGZM) in Mainz und der UNESCO-Lehrstuhl für Museologie und Weltkulturerbe am Institut für Archäologie und Museologie der Universität Brünn/Tschechien haben eine Kooperation auf dem Gebiet der Experimentellen Archäologie und der Keramikforschung vereinbart. Die internationale Vernetzung der Studien zur Mayener Keramikindustrie im Forschungsstandort am Mayener Grubenfeld wird damit weiter ausgebaut.

    Dr. Michael Herdick, der Leiter des Kompetenzbereichs Experimentelle Archäologie am RGZM und Dr. Lutz Grunwald vom RGZM-Kompetenzbereich Vulkanologie, Archäologie und Technikgeschichte (VAT) trafen an der Universität Brünn mit Keramikexperten und Experimentalarchäologen unter der Leitung von Dr. Rudolf Procházka zusammen. Dort besprachen sie den Austausch von Wissenschaftlern und Studenten bei der Durchführung von Brennversuchen in diesem Jahr.

    Die deutsch-tschechische Zusammenarbeit begann 2013 bei der Keramiktagung „Den Töpfern auf der Spur“, die dank der Bereitstellung von Räumlichkeiten durch die Stadt in Mayen stattfinden konnte. 2014 arbeiteten dann die ersten Nachwuchswissenschaftler aus Brünn im Labor für Experimentelle Archäologie. Es ist daher nur folgerichtig, dass deutsche und tschechische Archäologen 2015 gemeinsam auch die Stadt Uherské Hradiště besuchten. Dr. Lutz Grunwald, der zugleich zweiter Vorsitzender des Deutsch-Tschechischen Freundschaftskreises Mayen-Uherskè Hradiste e.V. ist, organisierte ein Treffen im Museum der Mährischen Slowakei, das von PhDr. Blanka Rašticová der Vorsitzenden des Deutsch-Tschechischen Freundschaftskreises in Uherské Hradiště geleitet wird.

    Langfristiges Ziel des deutsch-tschechischen Forschungsnetzwerkes soll es sein, so Dr. Michael Herdick, die Experimentelle Archäologie als Forschungs- und Vermittlungsmethode des mobilen kulturellen Welterbes zu etablieren. Die Erforschung der Mayener Keramikindustrie im europäischen Vergleich ist dabei ein erster Schritt.

    Presseinformationen und wissenschaftlicher Kontakt

    Dr. Michael Herdick (Leitung)
    Römisch-Germanisches Zentralmuseum | Labor für Experimentelle Archäologie (LEA)
    An den Mühlsteinen 7, 56727 Mayen
    Tel.: +49 (0) 2651/ 700 60-21 | Mobil: 0170/ 225 33 50
    Mail: herdick(at)rgzm.de | www.lea.rgzm.de
    Pressestelle des RGZM

    Christina Nitzsche M.A. (Pressestelle)
    Tel.: +49 (0) 6131/9124-165 | Mail: nitzsche(at)rgzm.de

    Pressemappe

    Die Pressemappe mit der Pressemitteilung sowie honorarfreien Pressebildern Sie hier: http://web.rgzm.de/fileadmin/Gruppen/Presse/2015/Pressemappe-Kooperation-Bruenn....


    Weitere Informationen:

    http://web.rgzm.de/ueber-uns/presse/pressemitteilungen/pm/article/mayener-archae...


    Bilder

    Beim Besuch in Panská Lhota, einem Forschungszentrum der Universität Brünn, diskutierten deutsche und tschechische Archäologen die rekonstruierten mittelalterliche Töpferöfen und deren Brennleistung.
    Beim Besuch in Panská Lhota, einem Forschungszentrum der Universität Brünn, diskutierten deutsche un ...
    RGZM
    None

    Die tschechischen Experimentalarchäologen Kateřina Doležalová und Karel Slavíček gaben ihren deutschen Kollegen in Brünn eine Einführung in die regionale Keramikproduktion.
    Die tschechischen Experimentalarchäologen Kateřina Doležalová und Karel Slavíček gaben ihren deutsch ...
    RGZM
    None


    Anhang
    attachment icon Pressemitteilung als PDF-Datei.

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Kooperationen
    Deutsch


     

    Beim Besuch in Panská Lhota, einem Forschungszentrum der Universität Brünn, diskutierten deutsche und tschechische Archäologen die rekonstruierten mittelalterliche Töpferöfen und deren Brennleistung.


    Zum Download

    x

    Die tschechischen Experimentalarchäologen Kateřina Doležalová und Karel Slavíček gaben ihren deutschen Kollegen in Brünn eine Einführung in die regionale Keramikproduktion.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).