Hörstörungen bei Kindern und Jugendlichen haben sich in den letzten 24 Jahren verdoppelt. Neben Umweltlärm gilt Freizeitlärm als Hauptursache für den Hörverlust. Anlässlich des International Noise Awareness Day – Tag gegen Lärm am 29. April 2015 betont die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie (DGHNO KHC) die Notwendigkeit, Kinder und Jugendliche für gehörschädigenden Freizeitlärm zu sensibilisieren sowie diesen verbindlich zu begrenzen. Aufschluss über riskante Nutzungsgewohnheiten tragbarer Audiogeräte bei Jugendlichen gab kürzlich die OHRKAN-Studie am Universitätsklinikum Regensburg.
Für die Studie testeten Ärzte der Universitäts-HNO-Klinik Regensburg das Gehör von 2149 bayerischen Schülerinnen und Schülern im Alter von 13 bis 19 Jahren. 85 Prozent der Jugendlichen gaben an, dass sie tragbare Musikabspielgeräte nutzen. Etwa 22 Prozent davon verwendeten ihren Player so häufig und so laut, dass ein riskanter Musikkonsum von mehr als 80 Dezibel (Ampere) bei 40 Stunden pro Woche vorlag. Etwa 22 Prozent nutzten ihren Player sogar so, dass die Lärmbelastung 85 dB (A) über 40 Stunden pro Woche überstieg. Zur Einordnung: Für Wohngebiete gilt ein Grenzwert von 65 (dB) am Tag und 57 Dezibel (dB) in der Nacht als gesundheitsgefährdend. Die riskante Nutzung tragbarer Audiogeräte fand sich in der Studie zudem häufiger bei Jungen als bei Mädchen und häufiger bei Hauptschülern als bei Gymnasiasten. „2,4 Prozent der untersuchten Schüler wiesen eine Senke ihres Hörvermögens im Hochtonbereich auf“, erläutert Professor Dr. med. Jürgen Strutz, Ärztlicher Direktor an der Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde des Universitätsklinikums Regensburg ein weiteres Studienergebnis. „Dies ist ein Hinweis auf eine beginnende Lärmschwerhörigkeit.“
Solche lärmbedingten Hörstörungen seien vermeidbar, sind sich die Experten der HNO-Fachgesellschaft sicher. Deshalb haben sie zusammen mit der Bundesärztekammer eine Empfehlung „Zur Frage der Vermeidung von Hörstörungen durch Freizeitlärm im Kindes- und Jugendalter“ im September 2014 beschlossen. Im Zentrum steht die Nutzung von Audiogeräten wie MP3-Playern durch Kinder und Jugendliche.
„Die Hersteller von MP3-Playern müssen die Nutzer über die Risiken von Lärm durch die Geräte aufklären“, betont Professor Dr. med. Werner Hosemann, Kongresspräsident der DGHNO KHC und Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie der Universität Greifswald. „Wir empfehlen, die Lautstärke dieser Geräte und Kopfhörer auf maximal 80 dB zu begrenzen.“ Neue Regeln sollten zudem für Konzertbesuche und Kinderspielzeuge gelten, die zu dauerhaften Hörschäden führen können: „Bei Spielzeugen mit Knalleffekten sollten Hersteller den Spitzenschallpegel angeben.“ Für Musikveranstaltungen empfiehlt die DGHNO KCH die akustische Belastung auf einen Dauerschallpegel unter 95 dB (A) und einen Spitzenschallpegel von unter 100 dB (A) zu begrenzen. „Es ist wichtig, gerade bei Musik zwischen Lautstärke und Lärm zu unterscheiden“, betont Professor Strutz, „Viele Life-Konzerte empfinden wir persönlich als fantastisch, die Glückshormone im Blut steigen an, obwohl eine akustische Belastung von weit über 100 dB vorliegt, die zu Hörbeeinträchtigungen führen kann.“
Den „Anzeichen lärmbedingter Innenohrschädigung bei jungen Nutzern tragbarer Audiogeräte“ widmet sich unter anderen die 86. Jahresversammlung der DGHNO KHC, die vom 13. bis 16. Mai in Berlin stattfindet. Experten diskutieren dann auch, welche therapeutischen Ansätze es gegen Tinnitus gibt, der durch Lärm und Stress verursacht wird.
-Bei Veröffentlichung Beleg erbeten-
Terminhinweis:
86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-
Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO KHC), 13. Mai bis 16. Mai 2015
Ort: Estrel Convention Center Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin-Neukölln
Kongress-Pressekonferenz anlässlich der 86. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. (DGHNO KHC), 13. Mai bis 16. Mai 2015
Termin: Dienstag, 12. Mai 2015, 11.00 bis 12.00 Uhr
Ort: Estrel Convention Center Berlin, Sonnenallee 225, 12057 Berlin-Neukölln, Raum Nizza
Themen:
Highlights und Schwerpunkte des Kongresses 2015
Professor Dr. med. Werner Hosemann
Präsident der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie
e.V. (DGHNO KHC); Direktor der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-,Ohrenkrankheiten, Kopf und Halschirurgie, Universität Greifswald
Eine neue Volkskrankheit: die chronische Nasennebenhöhlenentzündung
PD Dr. med. Achim Beule
Gf. Oberarzt der Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-,Ohrenkrankheiten, Kopf- und Halschirurgie, Universität Greifswald
e - Zigaretten sind nicht so harmlos wie gedacht!
Professor. Dr. med. Martin Canis
Komm. Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde der Universität Göttingen
Dehnung der Ohrtrompete mit Ballons – ein neues, wenig invasives Behandlungsverfahren bei
vielen Mittelohrerkrankungen.
Professor Dr. med. Holger Sudhoff
Chefarzt der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Klinikum Bielefeld.
Moderation: Anna Voormann, Pressestelle DGHNO KHC, Stuttgart
Kontakt für Journalisten:
Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,
Kopf- und Hals-Chirugie (DGHNO KHC)
Stephanie Priester
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Tel: 0711 89 31 605
Fax: 0711 89 31 167
E-Mail:< priester@medizinkommunikation.org>
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
Medizin
überregional
Forschungs- / Wissenstransfer
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).