idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.04.2015 13:00

FH Erfurt hat neue Kanzlerin

Roland Hahn Pressestelle
Fachhochschule Erfurt

    Marion Britta Werner zur Kanzlerin gewählt.

    Der Hochschulrat als das höchste Gremium der Fachhochschule Erfurt hat in seiner Sitzung am 30. April 2015 eine neue Kanzlerin der Hochschule gewählt. Marion Britta Werner wurde nach öffentlicher Stellenausschreibung und einem umfassenden Auswahlverfahren vom Leiter der Hochschule zur Wahl vorgeschlagen. Dem Senat der Hochschule hatte sich die Kandidatin am Vortag vorgestellt und dabei die Zustimmung dieses Gremiums für eine Wahl gefunden.

    Damit hat die Fachhochschule Erfurt seit Februar 2014 die Kanzlerinfunktion wieder besetzt, die bislang von der stellvertretenden Kanzlerin Claudia Rütten vertreten wurde, bei der sich der Hochschulrat ausdrücklich für die engagierte Arbeit bedankte. Frau Werner komplettiert damit die Hochschulleitung mit dem designierten Rektor Prof. Dr.-Ing. Volker Zerbe an der Spitze. Sie wird ihr Amt antreten, nachdem sie durch den Wissenschaftsminister ernannt wurde.

    Laut § 30 Thüringer Hochschulgesetz leitet die Kanzlerin die Verwaltung der Hochschule und ist Beauftragte für den Haushalt.


    Bilder

    v.li. Prof. Zerbe, Frau Werner, Frau Haase
    v.li. Prof. Zerbe, Frau Werner, Frau Haase
    Foto: FHE / Roland Hahn
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    v.li. Prof. Zerbe, Frau Werner, Frau Haase


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).