idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2003 16:46

Einladung zur Pressekonferenz

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    die Abteilung für Andrologie des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) befasst sich mit der Erforschung und Behandlung von Fortpflanzungsstörungen. Im Rahmen einer europäischen Studie werden Wissenschaftler/-innen der Abteilung jetzt in einem bundesweit einmaligen Forschungsprojekt untersuchen, ob sich die Fruchtbarkeit deutscher Männer im Verlauf der Jahre verändert hat. Um Ihnen zu Beginn der Studie das Projekt vorzustellen, möchten wir Sie herzlich einladen zu einer

    Pressekonferenz

    Termin: Montag, 12. Mai 2003, 12 Uhr
    Ort: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Martinistraße 52, 20246 Hamburg, Brauerhaus (Gebäude O13), Erdgeschoss, Sitzungssaal

    Professor Dr. Wolfgang Schulze, Leiter der Abteilung für Andrologie und seine Mitarbeiterin Dr. Andrea Salzbrunn werden Ihnen die Studie vorstellen. An der Pressekonferenz nimmt auch Professor Dr. Richard Ivell, Leiter des Instituts für Hormon- und Fortpflanzungsforschung (IHF), teil.

    Über Ihr Interesse an dem Thema würden wir uns sehr freuen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Dr. Marion Schafft

    Hinweis: Auf dem Besucherparkplatz des UKE können Sie mit Parkticket zwei Stunden lang kostenlos parken. Weitere Parkplätze finden Sie an der Martinistraße (Parkautomat).


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).