idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2003 18:01

Hochkarätiges Symposium des Humboldt-Forums Wirtschaft

Susann Morgner Kommunikation, Marketing und Veranstaltungsmanagement
Humboldt-Universität zu Berlin

    Über morgen, über Zeithorizonte in Unternehmen, Politik und ökonomischer Theorie diskutieren am 15. und 16. Mai auf dem Humboldt-Forum Wirtschaft 2003 renommierte Referenten in der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Symposium wird von Studenten organisiert, Schirmherr ist Romano Prodi, Präsident der Europäischen Kommission.

    Widersprüche zwischen lang- und kurzfristigen Strategien und deren Folgen sollen aufgedeckt und diskutiert werden. Anreize zum langfristigen Denken sind dabei ebenso Thema der Vorträge und Podiumsdiskussionen wie Beschäftigungspolitik, Grenzen des Wachstums oder internationale Politik.

    Als Referenten haben bisher beispielsweise die Bundesministerinnen Heidemarie Wieczorek-Zeul und Renate Schmidt zugesagt. Aus der Wirtschaft kommen u.a. Prof. Dr. Horst Teltschik (President Boeing Deutschland), Dr. h.c. Heinz Dürr (ehem. Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bahn) und Wolfgang Grupp (Inhaber Trigema). Weitere Prominente Referenten sind Heinz Putzhammer (Bundesvorstand des DGB) oder Dr. Peter Eigen (Transparency International). Als renommierte Journalisten sind Christoph Keese (Chefredakteur Financial Times Deutschland) und Dr. Wolfgang Kaden (Chefredakteur manager magazin) vertreten und auch hochkarätige Wissenschaftler wie z.B. Prof. Dr. Birger P. Priddat (Lehrstuhl für Volkswirtschaft und Philosophie, Uni Witten/ Herdecke) diskutieren mit. Des Weiteren lädt die Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität anlässlich ihrer Mitgliederversammlung alle Teilnehmer zu einem Vortrag von Prof. Dr. Horst Köhler (Geschäftsführender Direktor des Internationalen Währungsfonds) ein.

    Das Symposium findet am 15. Mai ab 15.30 Uhr in der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Spandauer Straße 1, S-Bahnhof Hackescher Markt) und am 16. Mai ab 9.30 Uhr ganztägig im Hauptgebäude der Humboldt-Universität (Unter den Linden 6) statt.
    Für Studierende und Mitarbeiter von Universitäten/Forschungseinrichtungen ist die Teilnahme kostenlos.
    Weitere Informationen und Anmeldung: www.hufw.de.

    Pressekontakt:
    Christian Veer
    Tel.: (030) 7970 6345
    E-Mail: christian_veer@hufw.de
    Humboldt-Forum Wirtschaft e.V., Spandauer Str.1,
    10178 Berlin
    Fax: (030) 44 04 56 79
    E-Mail: info@hufw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).