idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2003 10:08

Elektronenmikroskopie für Materialforscher - 8. Mikrosymposium d. Instituts f. Werkstoffwiss. d. MLU

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Zweitägiges fachwissenschaftliches Symposium zu speziellen Aspekten der Polymerforschung (Konferenzsprache: Englisch) mit Materialforschern aus Deutschland, dem europäischen Ausland und den USA

Am 15. und 16. Mai 2003 veranstaltet die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Goerg H. Michler vom Institut für Werkstoffwissenschaft dam Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Martin-Luther-Universität in Wittenberg das 8. Mikrosymposium "Elektronenmikroskopie in der Materialforschung".

Die Eröffnungsveranstaltung beginnt am Donnerstag, dem 15. Mai 2003, um 13.00 Uhr in der Leucora, Collegienstraße 62, 08668 Lutherstadt Wittenberg.

Den Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung bilden Deformationsmechanismen in teilkristallinen Kunststoffen.

In 14 Fachvorträgen stellen rund 30 Materialforscher aus Großbritannien, Deutschland, Österreich, Polen, Portugal, der Schweiz, aus Spanien, Russland und den USA ihre neuesten Ergebnisse vor. Das große Interesse an der Veranstaltung und die breite internationale Beteiligung belegen die besondere Bedeutung dieser Thematik für die Polymerforschung.

Nähere Informationen:
Dr. Reinhold Godehardt
Tel.: 03461 462562
E-Mail: reinhold.godehardt@iw.uni-halle.de


Weitere Informationen:

http://www.micromechanics.de
http://mlucom6.urz.uni-halle.de/werkstoff/aww/Program-8_MS.pdf


Bilder

Ergänzung vom 08.05.2003

Die Postleitzahl der Lutherstadt Wittenberg muss korrekt heißen: 06886


Merkmale dieser Pressemitteilung:
Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch


 

Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).