Nicht erst seit Ausbruch der Finanzmarktkrise erkennen wir in der Wirtschaftswelt eine Spannung zwischen Werten und Wirklichkeit. Werte wie Fairness, Integrität oder Nachhaltigkeit stehen gemeinhin für ein vernünftiges Wollen. Andererseits geraten sie oft aus dem Blick, bedingt durch die Wirklichkeit mit ihren vordringlichen Anforderungen und dem damit einhergehenden Druck. Doch da Werte für das stehen, was wichtig im Leben ist, ist es vernünftig, in ihre Verwirklichung zu investieren.
Ziel des neuen Buches „Unternehmensethik” von Prof. Dr. Andreas Suchanek von der HHL Leipzig Graduate School of Management ist es, „zu jenem moralischen Urteilsvermögen beizutragen, welches diese Investitionen anleitet.“ Es vermittelt die Grundlagen und praktischen Anwendungen einer „alltagstauglichen“ Ethik. Suchanek bestimmt Unternehmensverantwortung neu, nämlich als Erfüllung berechtigter Vertrauenserwartungen und so als Grundlage gesellschaftlicher Wertschöpfung. Verschiedene Herausforderungen bei der Umsetzung dieser Verantwortung stehen im Zentrum seines neuen Buches. Fallstudien und Interviews ergänzen die konzeptionellen Darlegungen. Das vor wenigen Tagen im Mohr Siebeck / utb Verlag erschienene Buch richtet sich an Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensethik, sowie an Fach- und Führungskräfte und Unternehmensberater.
Prof. Dr. Andreas Suchanek lehrt am Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL Leipzig Graduate School of Management und ist zudem Mitglied des Vorstands des Wittenberg-Zentrums für Globale Ethik.
Suchanek, Andreas
„Unternehmensethik”
Kartoniert: 352 Seiten
Preis: 24,99 Euro
Verlag: Mohr Siebeck / utb
ISBN: 978-3-8252-3990-9
Die Ausbildung in Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL Leipzig Graduate School of Management
Im Mittelpunkt der Arbeit des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhl für Wirtschafts- und Unternehmensethik an der HHL steht der Theorie-Praxis-Dialog zum Thema Unternehmensverantwortung. Im Kern des Verständnisses von Wirtschafts- und Unternehmensethik sieht Lehrstuhlinhaber Prof. Dr. Andreas Suchanek die ökonomisch reformulierte goldene Regel. Sie besagt: Investiere in die Bedingungen der gesellschaftlichen Zusammenarbeit zum gegenseitigen Vorteil. Dies ist nichts anderes als die global gültige Norm: "Was du nicht willst, das man dir tut, dass füg auch niemand anderem zu.“ http://ww.hhl.de/ethics
Die HHL Leipzig Graduate School of Management
Die HHL ist eine universitäre Einrichtung und zählt zu den führenden internationalen Business Schools. Ziel der ältesten betriebswirtschaftlichen Hochschule im deutschsprachigen Raum ist die Ausbildung leistungsfähiger, verantwortungsbewusster und unternehmerisch denkender Führungspersönlichkeiten. Neben der internationalen Ausrichtung spielt die Verknüpfung von Theorie und Praxis eine herausragende Rolle. Die HHL zeichnet sich aus durch exzellente Lehre, klare Forschungsorientierung und praxisnahen Transfer sowie hervorragenden Service für ihre Studierenden. http://www.hhl.de
http://www.hhl.de/ethics
http://www.hhl.de
„Unternehmensethik”. Das neue Buch von Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Dr. Werner Jackstädt- ...
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Philosophie / Ethik, Wirtschaft
überregional
Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
Deutsch
„Unternehmensethik”. Das neue Buch von Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Dr. Werner Jackstädt- ...
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).