idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2003 12:00

Wilhelm-Warner-Preis für Krebsforschung 2002

Dr. Marion Schafft Unternehmenskommunikation
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

    Als Vorsitzender der Wilhelm-Warner-Stiftung wird Professor Dr. Dieter Kurt Hossfeld, Direktor der Medizinischen Klinik II (Onkologie, Hämatologie, Knochenmarktransplantation) des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE), heute den Wilhelm-Warner-Preis an Professor Dr. med. Dr. h.c. Peter Schlag überreichen

    Der Hamburger Gastronom Wilhelm Warner hatte 1961 kurz vor seinem Tode eine Stiftung eingerichtet, die jährlich einen Preis an namhafte Wissenschaftler der Krebsforschung verleiht. Der Preis ist mit 7500 Euro dotiert.

    Der 1948 in Passau geborene Professor Schlag ist Direktor der Klinik für Chirurgie und Chirurgische Onkologie der Robert-Rössle-Klinik am Universitätsklinikum Charité, Berlin. Er ist einer der führenden deutschen Tumorchirurgen. Die Auszeichnung wird ihm verliehen einerseits für seine breit angelegte experimentelle und klinische Forschertätigkeit, namentlich auf dem Gebiet der Magen-Darm-Tumoren, des Mammakarzinoms und der Weichteiltumoren, andererseits für seine Fähigkeit und seinen unermüdlichen Einsatz, die Chirurgie als einen Teil der für so viele Tumorpatienten notwendigen interdisziplinären Therapie einzubinden. Dem letzteren Thema wird auch der Vortrag gewidmet sein, den er anlässlich der Preisverleihung heute um 17.15 Uhr im Hörsaal der Radiologischen Klinik des UKE halten wird: "Chirurgie als Katalysator einer interdisziplinären Tumortherapie".


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).