idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.05.2015 16:14

Silke Engel wird neue Pressesprecherin der Universität Potsdam

Dr. Vera Ziegeldorf Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Die Journalistin und Hörfunk-Korrespondentin Silke Engel wird zum 1. Juli 2015 neue Sprecherin der Universität Potsdam und Leiterin des Referats für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. „Ich bin überall zu Hause, wo gute Geschichten liegen, und freue mich, nach 20 Jahren vorwiegend im schnellen Radio-Journalismus wieder auf das anregende akademische Milieu mit Tiefgang. Für die Universität Potsdam künftig bemerkenswerte Menschen und Forschungen stärker ins Rampenlicht zu stellen, reizt mich sehr – mit dem ehrgeizigen Ziel, den Wissenschaftsstandort Potsdam dauerhaft und strahlend aus dem Windschatten Berlins zu holen“, so Silke Engel.

    Silke Engel war zuletzt als Hörfunk-Korrespondentin im ARD-Hauptstadtstudio für die gemeinsame Redaktion rbb/MDR/RB/SR tätig. Die 43-Jährige hat an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg im Breisgau Politik, Literatur und Öffentliches Recht auf Magister studiert. Im Anschluss daran arbeitete sie für die BBC in London sowie als freie Journalistin u. a. für den NDR, DLF und RB, bis sie von Norddeutschland dauerhaft nach Berlin wechselte. Nach einem Redaktionsvolontariat im Hörfunk und Fernsehen beim damaligen Sender Freies Berlin (SFB) war sie für den späteren Rundfunk Berlin Brandenburg (rbb) sowie für die ARD in zahlreichen Funktionen tätig: als Auslandskorrespondentin in Großbritannien und Irland, als landespolitische Berichterstatterin aus Brandenburg sowie als Redakteurin, Planerin und Moderatorin für rbb inforadio und zwischenzeitlich den HR in Frankfurt a. M.
    In den vergangenen 20 Jahren hat sich Silke Engel eine hohe fachliche Kompetenz angeeignet und immer wieder ihre Fähigkeit unter Beweis gestellt, komplexe Sachverhalte verständlich darzustellen und einzuordnen. Das gilt für Themen aus der Wissenschaft, Gesundheits- und Sozialpolitik, aber auch Fragen der Integration und Bildung. Dies sind Schwerpunkte, mit denen sie sich in den vergangenen Jahren besonders intensiv beschäftig hat. Neben der Innenpolitik analysierte sie auch die deutsche Außenpolitik sowie Auftritte und Reden des Bundespräsidenten. Zu der inhaltlichen Arbeit als ARD-Korrespondentin hat Silke Engel immer auch koordinierende Aufgaben übernommen, u. a. als Chefin vom Dienst.
    Die neue Pressesprecherin folgt auf Birgit Mangelsdorf, die Ende 2014 an die Universität Magdeburg gewechselt ist. In der Zwischenzeit nimmt Antje Horn-Conrad kommissarisch diese Funktionen wahr.
    Kontakt: Dr. Vera Ziegeldorf, Leiterin des Präsidialamtes
    Telefon: 0331 977-1220
    E-Mail: vera.ziegeldorf@uni-potsdam.de

    Medieninformation 07-05-2015 / Nr. 058
    Vera Ziegeldorf

    Universität Potsdam
    Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Am Neuen Palais 10
    14469 Potsdam
    Tel.: +49 331 977-1447
    Fax: +49 331 977-1130
    E-Mail: presse@uni-potsdam.de
    Internet: www.uni-potsdam.de/presse


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).