idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2003 13:03

WHU First Responder - Time is life

Jürgen Neumann Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 8. Mai 2003. Studenten der WHU unterstützen mit ihrem Projekt "WHU First Responder" den Rettungsdienst am Hochschulstandort Vallendar. Das Projekt wird in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz durchgeführt. Es zielt auf eine schnelle Erstversorgung von Notfallpatienten. Die First Responder (Erst-Eintreffende), zur Zeit vier Studenten aus dem dritten Semester der WHU, sind allesamt ausgebildete Rettungssanitäter. Sie überbrücken durch qualifizierte Maßnahmen die Zeit zwischen der Meldung eines Notfalls und dem Eintreffen des Notarztes bzw. Rettungswagens. Bei bestimmten Notfallbildern, zum Beispiel bei Herzinfarkten oder Kreislaufversagen, können sie durch eine zügige Behandlung des Patienten dessen Überlebenswahrscheinlichkeit deutlich erhöhen. "Der uneigennützige Einsatz unserer First Responder ist ein herausragendes Beispiel für das soziale Engagement der WHU-Studierenden", lobte WHU-Rektor Prof. Dr. Klaus Brockhoff bei der offiziellen Vorstellung des Projektes heute in Vallendar.

    Die vier Studenten, Eugen Apeldorn, Michael Peters, Hendrik Thörner und Andreas Zahnen, sind für den Notfall gut gerüstet. Während ihres Zivildienstes wurden sie in 520 Stunden zu Rettungssanitätern ausgebildet und verfügen über mindestens acht Monate Berufserfahrung in diesem Bereich. Den verantwortungsvollen Dienst übernehmen jeweils zwei von ihnen täglich in der Zeit zwischen 17.00 und 7.00 Uhr. Über Funkmelder sind sie direkt mit der Rettungsleitstelle des Deutschen Roten Kreuzes verbunden, das auch einen Teil der benötigten Ausrüstung zur Verfügung stellt. Große Teile der Ausrüstung wurden jedoch durch eine von den Studenten selbst eingeworbenen Spende eines privaten Unternehmens finanziert.

    Abgesehen von einer besseren Versorgung von Notfallpatienten ist es Ziel des Projektes, die Hochschulgemeinde für das Thema Erste Hilfe zu sensibilisieren und Auffrischungskurse anzubieten. Dadurch soll vor allem auch bei den Studierenden der nachfolgenden Semester Interesse an dem Projekt geweckt, und so eine dauerhafte Weiterführung der "WHU First Responder" sichergestellt werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).