idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.05.2003 13:05

BLK-Jahresbericht 2002 erschienen

Burghard Kraft Pressestelle
Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung

    PM 16/ 2003

    BLK-Jahresbericht 2002 erschienen

    Die Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) hat heute ihren Jahresbericht 2002 vorgelegt. Der 86 Seiten umfassende Bericht kann bei der BLK-Geschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Allee 38, 53113 Bonn, angefordert werden. Er ist auch als Download im Internet über http://www.blk-bonn.de/papers/jb2002.pdf zugänglich.

    Der Bundestagsausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung hat sich gestern in seiner nichtöffentlichen Sitzung mit der Arbeit der BLK befasst und den Jahresbericht 2002, der durch den BLK-Generalsekretär, Herrn Schlegel, vorgetragen wurde, erörtert. Vgl. Sie hierzu auch die Pressemitteilung des Informationsdienstes hib (heute im bundestag): http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2003_094/04.html


    Weitere Informationen:

    http://www.blk-bonn.de/papers/jb2002.pdf
    http://www.bundestag.de/aktuell/hib/2003_094/04.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).